Unser heutiger Gast ist der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Wir sprechen über die Hintergründe der sog. (1) "Kraftwerksstrategie", den (2) digitalen Netzausbau, (3) die Neuregelung der Netzentgelte und den (4) §14a des EnWG (Energiewirtschaftsgesetz).

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 31.03.2024Wasserstoff-Gaskraftwerke - Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller
-
Folge vom 24.03.2024Bürgerentscheid: Keine Windkraft in Bayern? Prof. Michael SternerVergleicht man die Zahl von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein (~3.600 Anlagen mit 10 GW) mit denen von Bayern (~1.200 Anlagen mit 3 GW) wird deutlich: Das südlichste Bundesland stellt sich bei der Windkraft quer! Aber ist diese Diagnose wirklich so einfach? Gibt es vielleicht gute Gründe, warum sich die Bayern lieber auf den Bau von PV-Anlagen konzentriert? Unser Studioexperte hat dazu eine klare Meinung.
-
Folge vom 17.03.2024Forschungserfolg: Natrium-Ionen-Batterie - Dr. Dominic BresserIn Natrium-Ionen-Batterien fließt derzeit jede Menge Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Und das schlägt sich in Forschungserfolgen nieder. Dr. Dominic Bresser analysiert eine japanische Studie, die eine überragende Energiedichte von 312 Wh/kg verspricht.
-
Folge vom 10.03.2024Prof. Fichtner & Prof. Wietschel - Es gibt KEIN Verbrennerverbot! (VDI-Studie)Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Dezember 2023 die Neuauflage einer Studie herausgegeben, die jetzt erneut große Wellen geschlagen hat. In der Studie wird versucht, die Ökobilanz verschiedener Antriebssysteme zu ermitteln: E-Auto (BEV) vs. Plug-in-Hybride (PHEV) vs. Verbrenner (ICE). Viele Ergebnisse widersprechen nicht nur bisherigen Studienergebnissen, sondern auch vielen Gesprächspartnern in diesem Podcast.