Seit der Energiekrise 2022/23 hatten Heimspeicher Hochkonjunktur in Deutschland. PV-Besitzer wollten sich oftmals gegen hohe Strompreise mit einem häuslichen Batteriespeicher absichern. Die angefragte Zahl der Speichersysteme war zeitweise so hoch, dass weder Hersteller, noch Händler und Installateure diese Nachfrage bedienen konnten.

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 21.04.20242024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland? - Jan Figgener (RWTH & Accure)
-
Folge vom 16.04.2024Prof. Maximilian Fichtner - Neue China-Zelle mit 2.000 km Reichweite?Eine bahnbrechende Zell-Innovation aus China kündigt extrem hohe Energiedichten von 720 Wh/kg an. Das Startup TalentNewEnergy wäre damit imstande, Elektroautos mit über 2.000 km Reichweite zu ermöglichen.
-
Folge vom 14.04.2024Neue Batteriezüge mit Spezialakku - Jochen Steinbauer (Siemens Mobility) & Tobias Beckers (HLB)Nicht im ganzen Schienennetz gibt es Oberleitungen für die Züge, sodass immer noch Dieselloks eingesetzt werden müssen. Nun gehen die ersten Batteriezüge in den Betrieb, die die Dieselloks ersetzen könnten. Aber eignen Sie sich für alle Strecken, welche Reichweite bieten Sie und werden hier ähnliche Batterien, wie in E-Autos genutzt? Kleiner Spoiler: Es gibt eine echte Batterieüberraschung!
-
Folge vom 07.04.2024Produktion von Natrium-Batterien - Dr. Florian Degen & Sebastian BücheleEine der spannendsten Zellchemien unserer Tage ist Natrium-Ionen. Die Produktionskapazitäten werden derzeit hochgefahren, hauptsächlich in China. Hat Europa und Deutschland auch bei dieser Batterie wieder das Nachsehen und wird erneut ein wichtiger Trend verschlafen?