Liebe Hörerinnen und Hörer, gemeinsam mit Ihnen bewerben wir uns hiermit auf den Deutschen Podcastpreis 2022. Nur durch Sie da draußen lebt dieser Podcast: Die tausenden Emails und unzähligen Themen- und Gästevorschläge sind absolut auszeichnungswürdig! Sie selbst, liebes Publikum, sind auszeichnungswürdig!

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 01.04.2022Geladen: Bewerbung für Deutschen Podcastpreis 2022 - Kein Aprilscherz!
-
Folge vom 23.03.2022Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner - BatteriekraftwerkeDer Krieg in der Ukraine hat uns allen die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl vor Augen geführt. Erneuerbare Energien, wie Wind- und Sonnenenergie, sind eine Lösung für mehr Unabhängigkeit. Ein Problem mit den erneuerbaren Energien ist aber nach wie vor die Zwischenspeicherung. Irgendwie muss der Strom besonders bei Windflauten, nachts oder speziell im Winter auch wieder abgerufen werden können. Wir besprechen mit Prof. Volker Quaschning und Prof. Maximilian Fichtner, ob Batteriekraftwerke diese Aufgabe der Zwischenspeicherung übernehmen können.
-
Folge vom 10.03.2022Cell-to-Pack & Cell-to-Chassis - Benno LeuthnerBenno Leuthner von der Fa. CUSTOMCELLS erklärt uns den weltweiten Trend, den der Batteriehersteller CATL losgetreten hat, die Zellen einer Antriebsbatterie eines Elektroautos aus ihrer standardisierten Form zu lösen und auf Batteriemodule zu verzichten (Cell to Pack) und die Batteriezellen direkt in die Karosserie zu integrieren (Cell to Chassis). Diese neuen Technologien sollen Kosten sparen und mehr Reichweite bringen.
-
Folge vom 03.03.2022Graphit - Sophie DammUnsere Expertin, Sophie Damm ist Geologin bei der Deutschen Rohstoffagentur und stellt einen der wichtigsten Batterie-Rohstoffe vor. Sie erklärt, welche Rolle Graphit in der Batterie einnimmt, ob der Abbau besonders umweltschädlich ist und ob Lieferengpässe in den nächsten Jahren zu befürchten sind. Und am Ende der Folge gibt es noch ein Gewinnspiel!