Unsere Expert*innen Prof. Christina Roth, Dr. Peter Fischer und Dr. Roswitha Zeis stellen ihre Forschung zu Redox-Flow-Batterien vor. Neben Langlebigkeit, erhöhter Sicherheit und der geringen Selbstentladung bieten sich Flow-Batterien aufgrund ihrer Nachhaltigkeit für den stationären Gebrauch an. Leider gibt es einen Haken dabei...

Wissenschaft & Technik
Geladen - der Batteriepodcast Folgen
Daniel Messling und Patrick von Rosen sprechen wöchentlich mit Energie-Experten über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Mit über 10,1 Mio. Downloads ist GELADEN der Chemie-Podcast Nr. 1 in Deutschland. Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Dieser Podcast wird produziert von der Forschungsplattform CELEST, dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Post-Lithium-Storage-Exzellenzcluster (POLiS). Website: www.geladen-podcast.de/ | Alle Links: www.linktr.ee/geladen | Kooperationen: sponsoring@geladen-podcast.de | Inhalt: redaktion@geladen-podcast.de
Folgen von Geladen - der Batteriepodcast
194 Folgen
-
Folge vom 23.02.2022Redox-Flow-Batterien - Prof. Roth & Dr. Zeis
-
Folge vom 05.02.2022Batterieflugzeuge - Dr. Johannes Hartmann & Dennis KopljarLange nahm die Wissenschaft an, dass Batterien als Antriebe in der Luftfahrt wenig beisteuern können. Sie seien schlichtweg zu schwer. Doch seit geraumer Zeit gründen sich immer mehr Startups rund um Lufttaxi- & Drohnentechnologien (VTOLs), E-Kleinflugzeuge sowie kleine Regionaljets (40-90 Passagiere), deren Propellerantriebe ausschließlich mithilfe von Batterien funktionieren.
-
Folge vom 21.01.2022Prof. Maximilian Fichtner - 25 Fragen rund um BatterienLiebe Hörer*innen, vielen Dank für Ihre Fragen rund um Batterien und Energiespeicher! Unser Gast, Herr Prof. Dr. Maximilian Fichtner, beantwortet in diesem Podcast insg. 25 Fragen und gibt einen jeweils kurzen Einblick in die Thematik. Die Idee dahinter: Die interessantesten Fragen könnten in ausführlicheren Episoden beleuchtet werden.
-
Folge vom 29.12.2021Lieferengpässe bei Lithium? - Dipl.-Geol. SchmidtDie Deutsche Rohstoffagentur (DERA) geht davon aus, dass mit voranschreitender Elektromobilität mittelfristig eine Angebotsknappheit für den Batterierohstoff Lithium entstehen wird. Schon jetzt stagnieren weltweit die Preise, nachdem sie über Jahre kontinuierlich sanken. Unser Gast Michael Schmidt erklärt uns alles Wissenswerte zum Rohstoff Lithium.