#glaubandich Podcast-Logo

Wirtschaft

#glaubandich Podcast

In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #glaubandich Podcast

221 Folgen
  • Folge vom 11.12.2023
    Wie spare ich Steuern bei der Unternehmensgründung? (#136)
    „Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuer zahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ Mayer Amschel Rothschild (1744 – 1812), Bankier Die wenigsten Menschen zahlen gerne Steuern und die meisten Unternehmer:innen haben das Gefühl zu viele zu bezahlen. Markus Raml ist nicht nur Steuerberater. Er betreut viele Gründer:innen und versucht ihnen beim Steuern sparen zu helfen. Außerdem versucht er seinen Klienten mit Förderungen unter die Arme zu greifen. In dieser #glaubandich Podcast-Folge geht er gemeinsam mit Startrampe-Leiter Johannes den klassischen Gründerablauf durch und beantwortet dabei die wichtigsten Fragen: · Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen? · Wie lange dauert die Gründung und wann ist der optimale Bilanzierungszeitpunkt? · Wie betreffen mich die Änderungen im Gesellschaftsrecht? · Was kostet der bzw. die erste Mitarbeiter:in? Die Antworten darauf gibt es in dieser informativen #glaubandich Podcast-Episode.   Mehr Infos über Markus Raml Team - Raml-Partner
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.12.2023
    Balcosy: Das Geschäft mit einem Balkon, der keiner ist! (#135)
    Alles begann im ersten Lockdown. Eine Wohnung ohne Balkon und viel Sonnenschein haben Florian Holzmayer inspiriert zwei Bretter in ein Fenster zu schrauben, um die Sonne genießen zu können. Das Feedback zu diesem ersten Konstrukt war so gut, dass dies gleichzeitig die Geburtsstunde des ersten Balcosy war. Aus zwei Brettern ist mittlerweile ein genehmigungsfreier Fenstersitz geworden. Der Weg dorthin war gar nicht so leicht.  · Wie schwierig war es die dafür notwendigen Genehmigungen und Zertifizierungen zu bekommen? · Wie entwickelt man aus einem maßgeschneiderten Prototyp ein skalierungsfähiges Produkt? · Wie hat sich die Zielgruppe im Laufe der Jahre entwickelt? Die Antworten darauf und die Erfahrung, wie wichtig Kundenfeedback ist, erfährst du in dieser #glaubandich Podcast-Episode.   Über Balcosy https://balcosy.at/  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.11.2023
    Wolfgang Hattmannsdorfer: Wie Social Innovation unser Sozialsystem entlasten kann! (#134)
    Rund zwei Milliarden Euro investieren Land und Gemeinden in unser Sozialsystem. Trotz dieser beachtlichen Summe sind die Ressourcen sehr knapp bemessen. Welche Möglichkeiten sich hier für Start-ups ergeben und wie man mehr Innovation in unser Sozialsystem bekommt, besprechen Startrampe-Leiter Johannes Pracher und Soziallandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer in dieser #glaubandich Podcast-Episode. Welche technologischen Möglichkeiten gibt es für den Pflegebereich? Können technische Hilfsmittel in der Pflege Menschen überhaupt ersetzen? Welchen Impact kann ein Innovationsfonds für das Sozialsystem haben? Die Antworten darauf und warum #glaubandich ein gesellschaftlicher Auftrag ist, hörst du in dieser Podcast-Folge. Über Wolfgang Hattmannsdorfer Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer (wolfgang-hattmannsdorfer.at)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.11.2023
    DEVjobs: Warum es noch eine weitere Jobplattform benötigt! (#133)
    Gemeinsam mit seinem Co-Founder Klemens Schreiber hat Markus Puckmayr das Start-up DEVjobs gegründet. „Kein Mensch braucht eine weitere Jobplattform und hat auf uns gewartet.“, analysiert Markus offen und ehrlich. Warum sich DEVjobs trotzdem erfolgreich am Markt behauptet und wie man sich vom Mitbewerb unterscheidet, erklärt er Startrampe-Leiter Johannes in dieser #glaubandich Podcast-Episode. Wie findet man am besten und schnellsten Developer? Was ist der Unterschied zwischen einem „Dev“ und einem bzw. einer „normalen“ Mitarbeiter:in? Wie hat sich die Recruiting-Technologie in den letzten Jahren weiterentwickelt? Warum bedarf es qualitativ hochwertigem Content, um als interessante:r Arbeitgeber:in wahr genommen zu werden? Die Antworten darauf und ganz viel #glaubandich gibt es in dieser Podcast-Folge. Über DEVjobs: Die Karriereplattform für Developer in Österreich | DEVjobs.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X