Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten
In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden!
In dieser Sendung war u.a. Thema:
- Gewissen
- Mess- und Gebetsintentionen
- Pontifikalamt, Hl. Messe und Hochamt
- Anbetung
- Credo
- Taufe und Verdammnis
- Viktor Frankl und das Gewissen

Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 28.06.2024Frag' den Pfarrer zum Glauben! Gewissen - Mess- und Gebetsintentionen - Pontifikalamt - Anbetung - Credo - Taufe und Verdammnis
-
Folge vom 21.06.2024Die sieben Zeichen im Johannesevangelium. 38 Jahre gelähmt: am Sabbat geheilt. (3)Gast: Michael Papenkordt, Missionar und Glaubenskursleiter, Mannheim Im Johannesevangelium (Jo 5,1-16) begegnet Jesus einem kranken, einsamen Mann. 38 Jahre der Lähmung haben ihm alle Hoffnung auf Leben und Glück genommen. Entgegen der Konventionen heilt Jesus ihn. In dieser Geschichte zeigt der Evangelist Johannes, wie Jesus das Leben eines jeden Menschen über alle Regeln und Konventionen stellt: er heilt den Mann am Sabbat und wagt damit den Konflikt mit der religiösen Elite seiner Zeit. -- Wie sehr das damals wie heute gilt, können wir mit Michael Papenkordt in dieser Folge des Grundkurs des Glaubens entdecken. Die Bibel ist nämlich auch für uns moderne Leser ein Ort der Begegnung mit Jesus, der unserem einsamen, kranken Seelen eine neue Perspektive und Hoffnung schenken möchte - ungeachtet aller Konventionen.
-
Folge vom 14.06.2024Frag' den Prof. zur Bibel! - Bergpredigt - Fegefeuer - Frühes Leben Mariens - Verschiedene BibelübersetzungenRef.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. In dieser Sendung war u.a. Thema: - Besonderheit der Bergpredigt - Die 10 Plagen im Buch Exodus und Lesart der Bibel - Bedeutung von "Rettung" und "Verdamnis" - Biblische Belege für das Fegefeuer - Rolle Mariens während der Wut der Brüder Jesu (Mk 3,20-35) - Frühes Leben Mariens im Tempel - Furcht des Herrn - Der Engel Metatron - Scheidung und Ehebruch - Verschiedene Bibelübersetzungen - Nichterkennen des Auferstandenen Christus
-
Folge vom 31.05.2024Frag' den Pater zum Glauben!Ref.: P. Klaus Einsle LC (Legionär Christi), Ratingen (bei Düsseldorf) Glaube ist lebendig. Und das bedeutet auch, immer wieder Fragen stellen zu müssen. Wer gerne lebt, fragt auch gerne. Allen, die Freude am Leben und am Glauben haben, bietet die Sendung "Frag' den Pater zum Glauben" Raum, Fragen zum Glauben zu stellen und gute Antworten zu bekommen. Der Bestsellerautor Pater Klaus Einsle von den Legionären Christi beantwortet live die verschiedensten Fragen rund um Gott, Glaube und Kirche von Anrufern - seien Sie auch mit dabei!