Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten
Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
In der Sendung war u.a. Thema:
- Wie kann Ökumene aussehen?
- Wieso betet man für die ewige Ruhe der Verstorbenen?
- Vaterunser "geheiligt werde Dein Name
- Abendmahl und Eucharistie - Unterschied?
- Nachkommen Adams und Evas
- "Leben nach dem Tod" Warum kommt Jesus nochmal?
- Beichte - vergessene Sünden
- Erlösung - Wie müssen wir sie uns Vorstellen?

Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 25.10.2024Frag' den Pfarrer zum Glauben! - Ökumene - Vaterunser - Abendmahl und Eucharistie - Leben nach dem Tod - Beichte - Erlösung
-
Folge vom 18.10.2024Wie werde ich heute Missionar?Gast: Michael Papenkordt, Missionar und Glaubenskursleiter, Mannheim Muss ein Missionar einen langen Bart und eine raue Kutte tragen und sich auf exotischen Inseln mit Eingeborenen herumschlagen? Denn das ist ja das romantische Bild, das vor unserem inneren Auge aufsteigt, wenn das Wort "Missionar" fällt. Was einen Missionar heute ausmacht und wie es zu verstehen ist, das JEDER Christ missionarisch sein soll - das hören Sie in dieser Folge des Grundkurs des Glaubens von Michael Papenkordt, der selbst Vollzeitmissionar ist: Ehemann, Familienvater und moderner Missionar ist. Mit Texten von Papst Franziskus und den Erfahrungsberichten dieses modernen Missionars sind geht's um das Thema: Wie werde ich HEUTE Missionar?
-
Folge vom 11.10.202410 Anregungen für eine Neuevangelisierung der Kirche durch Laien.Gast: Rolf Wundrack, Ehrenamtlicher bei radio horeb, München Katholische Kirche, quo vadis? Wo gehst Du hin? Die Antwort: dorthin, wohin die Gläubigen gehen. Aus diesem Grund ist heute mehr denn je die Aufgabe, ein Zeichen als Katholik zu setzen und sich nach dem Maß der eigenen Kräfte einzusetzen für die Kirche. Dazu gibt der Grundkurs des Glaubens in dieser Folge 10 Anregungen mit auf den Weg.
-
Folge vom 04.10.2024Frag' den Prof. zur Bibel!Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese Die Bibel ist das meist gelesenste Buch der Welt, aber wahrscheinlich auch das häufigsten missverstandene Buch! Damit räumt Professor Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, in der beliebten Live-Frage-Stunde bei radio horeb im Grundkurs des Glaubens auf. Im Gespräch mit Hörern beantwortet Professor Reiser Fragen rund um die Bibel - und macht dabei so manche Zusammenhänge verständlich!