Gast: P. Christoph Wrembek SJ, Autor, Hannover
Die Weihnachtsgeschichte ist für viele nur noch eine Geschichte. Dank Weihnachtskitsch und vielfältiger künstlerischer Weiterverwertung der Ereignisse rund um die Geburt Jesu Christi, hat Weihnachten zumeist die Brisanz nackten eines Tatsachenberichtes verloren. Im heutigen Grundkurs des Glaubens nehmen wir den Kunst- und Kitsch-Filter vom Weihnachtsidyll und schauen mal richtig hin, was die Bibel uns von der Geburt Jesu überliefert. Und zusammen mit P. Christoph Wrembek SJ kommen wir hoffentlich gemeinsam zu dem Ergebnis: Weihnachten - und es ist doch wahr!

Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 22.12.2023Weihnachten - und es ist doch wahr!
-
Folge vom 15.12.2023Frag' den Pfarrer zum Glauben!Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT Halverde In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder über persönliche Glaubenszweifel hinweg bis hin zu Fragen zur Liturgie: All diese Themen und viele mehr können von Ihnen in diesem Grundkurs des Glaubens thematisiert werden!
-
Folge vom 08.12.2023Erlösung erleben im Markusevangelium: Entblättert. (18)Gast: Michael Papenkordt, Missionar, Mannheim Mehr Schein als Sein - das ist heute Thema im Grundkurs des Glaubens im Markusevangelium mit Michael Papenkordt. Jesus verflucht den unfruchtbaren Feigenbaum, der mit seinen Blättern so viel Fruchtbarkeit zu versprechen scheint. Was diese Geschichte im Markusevangelium mit uns heutigen Lesern zu tun hat, erfahren Sie in dieser Folge von Erlösung erleben im Markusevangelium.
-
Folge vom 01.12.2023Frag' den Prof. zur Bibel!Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese