"Gut zu wissen" beschäftigt sich diese Woche mit dem E-Bike-Boom und fragt bei Verkehrsplaner nach, wie sie Städte E-Bike freundlicher gestalten möchten. Außerdem geht es um bedrohte Feldhasen, wie sie gezählt und ihre Jungtiere geschützt werden können. In einem Experiment baut Philip Häusser ein Luftkissenboot.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 14.08.2020E-Bike Boom | Feldhasen zählen | Experiment Luftkissenboot
-
Folge vom 07.08.2020Wiege der Menschheit | Fossilienfund im Allgäu | Sterbende Gletscher"Gut zu wissen"-Moderator Philip Häusser geht diese Woche der Frage nach, ob die Geschichte der frühen menschlichen Entwicklung neu geschrieben werden muss? Außerdem stellt er Gletschermessungen vor, die zeigen, wie viel Eis bei einigen österreichischen Gletschern schon geschmolzen ist.
-
Folge vom 31.07.2020Riesenwellen | Feuer im Tunnel | Richtig Radeln"Gut zu wissen"-Moderator Philip Häusser beschäftigt sich diese Woche mit Riesenwellen und wo sie entstehen. Außerdem zeigt er, wie ausgeklügelte Technik die Sicherheit im Tunnel gewährleistet und worauf man beim gesunden Fahrradfahren achten sollte.
-
Folge vom 24.07.2020Stechende Plagegeister | Brücken-Stresstest | Artenvielfalt"Gut zu wissen"-Moderator Philip Häusser beschäftigt sich diese Woche mit exotischen und heimischen Stechmücken, Brückentestern und Hightech für neue Bauteile sowie mit der Frage: Wie wir den Artenschwund noch stoppen können.