Willi Weitzel fragt diese Woche nach, was Covid-19 im Körper anrichten kann, wie durchsichtige Organe entstehen, ob Roboter sichere Tests liefern können und warum es notwendig ist, Vogelstimmen aufzunehmen. Außerdem stellt er unterschiedliche Paar-Beziehungen bei Tieren vor sowie die Höhlenforschung auf Mallorca.

Bildung
Gut zu wissen Folgen
Mehr wissen mit "Gut zu wissen". Immer samstags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen und freitags webfirst in der BR-Mediathek, auf YouTube und auf BR Podcast. Moderiert von "Willi wills wissen" Weitzel.
Folgen von Gut zu wissen
84 Folgen
-
Folge vom 23.05.2020Covid-19 Spuren | Durchsichtige Organe | Corona Testroboter | Vogelstimmen | Paare bei Tieren
-
Folge vom 16.05.2020Angst vor Arztbesuchen | Masken aus 3D-Drucker | Agrophotovoltaik | Teleskope"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel fragt nach, warum viele Patienten aus Angst vor einer Covid-19 Ansteckung Kliniken vermeiden. Außerdem stellt er Masken aus dem 3D-Drucker vor, erklärt wie Sonnenstrom vom Acker funktioniert und was die größten Weltraum-Teleskope leisten können.
-
Folge vom 09.05.2020Strategien gegen Varroa-Milben | Goldhahnenfuß | KI gegen Covid-19 | Sprit sparenWilli Weitzel stellt diese Woche neue Strategien im Kampf gegen die Varroa-Milbe und das Bienensterben vor, erklärt, warum der Goldhahnenfuß so selten vorkommt und zeigt, wie Bioinformatiker mit KI zu Wirkstoffen gegen Covid-19 forschen. Außerdem gibt er Tipps zu klimafreundlichem Spritsparen.
-
Folge vom 02.05.2020Solar-Auto | Welt nach Corona | Hoffnung Plasmatherapie"Gut zu wissen"-Moderator Willi Weitzel beschäftigt sich diese Woche mit neuen Entwicklungen für Solar-Autos, hinterfragt erste Prognosen für eine Welt nach Corona und stellt die Plasmatherapie vor, als ein Therapieansatz im Kampf gegen Covid-19.