#heiseshow (HD-Video)-Logo

Wissenschaft & Technik

#heiseshow (HD-Video)

Jede Woche Donnerstag live (HD-Video)

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #heiseshow (HD-Video)

219 Folgen
  • Folge vom 08.10.2020
    PSD2 – was ändert sich 2021 im Online-Handel? | #heiseshow
    Die Übergangsfrist läuft zum Jahresende aus – ab 2021 müssen Online-Händler Authentifizierungsverfahren nach der PSD2-Richtlinie der EU ermöglichen. Es wird von einer "starken Kundenauthentifizierung" gesprochen, die PSD2 gewährleisten soll. Im Wesentlichen geht es um die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen und PayPal im Online-Handel. Auch Apple Pay und Google Pay sind davon betroffen. Online-Händler dürften sich über allzu komplizierte Verfahren ärgern, weil sie den einfachen 1-Klick-Kauf verlängern und Impulskäufe stärker ausgebremst werden könnten. Was genau ist also PSD2? Was hat 3DS damit zu tun? Wie sicher sind diese Verfahren? Was ändert sich für Händler, Finanzinstitute und -dienstleister, was für Kundinnen und Kunden? Welche Ausnahmen von der PSD2 wird es geben? Wer muss bei Fehlern oder Betrug Schäden begleichen? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – besprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) mit Markus Montz (@Speichenschreck) von der c't in einer neuen Folge der #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mit Hilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischen liegt. Weitere Informationen finden Sie bei Intel. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.10.2020
    Linux auf dem Desktop - kommt nun der Durchbruch? | #heiseshow
    Aktuell wird wieder einmal über die Chancen von Linux für Jedermann diskutiert, denn mit Eric S. Raymond hat ein Urgestein der Szene den Sieg von Linux auf dem Desktop-Markt vorhergesagt. Auch wenn der dabei über die Strategie von Platzhirsch Microsoft spekuliert, kann er sich doch auf eine Hinwendung der Windows-Entwickler hin zu dem ehemaligen Intimfeind berufen. Wurde Linux in Redmond lange belächelt, so werden die Stärken von Linux inzwischen anerkannt und statt Stinkefinger gibt es offene Arme. So etwa beim Windows Subsystem for Linux (WSL), das in seiner neuesten Inkarnation ein vollwertige Linux-Umgebung samt Linux-Kernel stellt. Aber wie steht es eigentlich um Linux und woran arbeiten die vielen Helfer, während Linux auch bei Windows mehr und mehr einen Fuß in der Tür bekommt? Das besprechen wir in einer zusätzlichen #heiseshow am Dienstagabend. Worauf liegt derzeit der Fokus bei der Linux-Entwicklung? Welche Projekte sind abgeschlossen und was wünschen sich die Nutzer? Was hält die Entwicklergemeinde von der veränderten Einstellung bei Microsoft? Wie werden die Beiträge von Microsoft & Co. zum Code und zur Entwicklung bewertet? Was erwartet man für die nahe und ferne Zukunft? Wird Linux tatsächlich den Desktop-Markt erobern? Und wie wichtig wäre das überhaupt? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – besprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Jürgen Kuri (@jkuri) diesmal am Dienstagabend um 17 Uhr mit Thorsten Leemhuis (@kernellogger) vom Kernel-Log und Keywan Tonekaboni (@tonekaboni) von der c't in einer neuen Folge der #heiseshow. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25-%-Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.10.2020
    Auch Privacy Shield ist Geschichte - was ist jetzt mit unseren Daten? | #heiseshow
    Im Juli diesen Jahres hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Datenschutzbeschluss EU-US Privacy Shield gekippt. Ein angemessenes Schutzniveau für die Daten von EU-Bürgern in den USA hatte sich aus dem Privacy Shield nach Ansicht des Gerichtshofs nicht ergeben. Denn die Rechtslage in den USA sieht vor, dass US-Geheimdienste auf Daten von US-Konzernen in Europa und auf Daten in US-Rechzentren zugreifen dürfen. Seit der Europäische Gerichtshof das Urteil gesprochen hat, müssen nun Unternehmen, die personenbezogene Daten in die USA transferieren, neue Lösungen finden. Welche alternativen Methoden werden mittlerweile favorisiert? Wie gehen Konzerne wie Facebook mit dem Urteil um? Wie werden die Daten von europäischen Bürgerinnen und Bürgern nun geschützt? Zeichnen sich andere Standardschutzklauseln oder Nachfolgeregelungen ab? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Holger Bleich (@_robinhob) aus der c't Redaktion und heise-Justiziar Joerg Heidrich (@dasgesetzbinich) in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. Alternativ wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Matrix42 mit Hauptsitz in Frankfurt am Main unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software-Lösungen des Unternehmens verwaltet Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen. Infos unter https://www.matrix42.com/de/heiseshow/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per Mail, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden. Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen. Jede Woche live Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee), Martin Holland (@fingolas) und Jürgen Kuri (@jkuri) leitet im Wechsel die auf rund 30 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden. Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfügbar. Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.09.2020
    Herbstfotografie – anspruchsvolle Lichtverhältnisse beherrschen | #heiseshow
    Der Herbst lockt mit vielen Farben und stärker wechselnden Lichtverhältnissen. Wie Fotografie auch im Herbst gelingen kann, besprechen wir mit den Experten der c't Fotografie live um 12 Uhr in der #heiseshow. Es regnet, Nebel hängt in den Baumwipfeln, verfärbtes Laub liegt zwischen Kieseln im Rinnstein, Äpfel, Kürbisse, Nüsse und Beeren locken mit satten Farben. Kommt ein typischer Herbst, können Menschen sehr stimmungsvolle Fotos machen. Da der Herbst aber sehr wechselhafte Lichtverhältnisse mit sich bringen kann, will auch hierfür die Kamera mit einigen Kniffen angepasst werden. Welche besonderen Wetter- und Lichtverhältnisse können im Herbst gut für Fotos genutzt werden und welche Kameraeinstellungen sind dafür zu empfehlen? Wie läßt sich mit schwächeren oder sehr starken Kontrasten umgehen oder ein Sonnenstern ins Bild bringen? Wo verbergen sich spannende Herbstmotive? Und wie helfen Apps, sich gezielt auf Motive und Wetterstimmungen vorzubereiten? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – wird Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Sophia Zimmermann von c't Fotografie und Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto (bei Instagram zu finden unter @nicolasalexanderotto) am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Matrix42 mit Hauptsitz in Frankfurt am Main unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software-Lösungen des Unternehmens verwaltet Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen. Infos unter https://www.matrix42.com/de/heiseshow/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X