So ein Smartphone kann schnell das Zeitliche segnen. Das Display ist kaputt, der Hersteller geizt mit neuer Software oder lötet alles fest. Was sollen Nutzer in so einem Fall tun? Wo hilft der Gesetzgeber? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
480 Folgen
-
Folge vom 06.07.2017#heiseshow: Rückgabe, Reparatur, Recycling – was machen wir mit unserem Elektroschrott?
-
Folge vom 28.06.2017#heiseshow: Steht die Vorratsdatenspeicherung vor dem Aus?Schon einmal wurde die Vorratsdatenspeicherung erst vor Gericht gestoppt und nun scheint eine Wiederholung anzustehen. Aber was bedeutet der Beschluss des OVG NRW und die Ankündigung der Netzagentur wirklich? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
-
Folge vom 21.06.2017#heiseshow: Ultra HD Blu-rays möglicherweise geknackt – was kommt jetzt?Von immer mehr Ultra HD Blu-rays landen illegale Kopien im Netz, obwohl deren Kopierschutz eigentlich unbezwingbar sein soll. Sollte das schon wieder vorbei sein? Gleichzeitig bieten die Kopien teilweise sogar bessere Qualität. Warum eigentlich?
-
Folge vom 14.06.2017#heiseshow: Ende der Roaming-Aufschläge – Wird Mobilfunk jetzt billiger?Nach langer und schwieriger Vorlaufzeit fallen mit dem heutigen Donnerstag die Roaming-Aufschläge für die gesamte Europäische Union und noch weitere Länder weg. Dank der EU-Roaming-Verordnung gelten auch jenseits der Landesgrenzen die gleichen Regeln und Tarife wie in der Heimat. Darüber hinaus enthält die Verordnung sogar weitere Vorteile für die Konsumenten, etwa eine bessere Netzabdeckung im Ausland. Doch die Neuregelung kommt nicht ohne das aus dem Mobilfunk bekannte Kleingedruckte aus, denn die großen Provider haben kein Interesse an ganz offenen Märkten, verlangen sie doch in den EU-Ländern deutlich unterschiedliche Preise. Was genau bedeutet das Ende der Roaming-Kosten für die Kunden nun wirklich und warum hat es bis zu ihrer Einführung überhaupt so lange gedauert? Welche Unterschiede gibt es nun zwischen den unterschiedlichen Mobilfunkverträgen und -anbietern? Werden wir abseits von Urlauben irgendwelche Veränderungen erleben, zum Beispiel hinsichtlich der Preise? Und was bedeutet die Änderung für die Mobilfunkmärkte in Europa, auf denen sich ganz unterschiedliche Anbieter Konkurrenz machen? Diese und auch noch Fragen von unseren Zuschauern besprechen Martin Holland (@fingolas) und Volker Briegleb (@briegleb) mit c't-Redakteur Urs Mansmann (@Urs_Mansmann) live um 12 Uhr in einer neuen #heiseshow.