Für Android steht wieder ein großes Update an und Google will das leidige Problem angehen, dass neue Versionen immer so spät auf Android-Geräten ankommen. Wie aussichtsreich das ist und was sonst zu erwarten ist, besprechen wir in der neuen #heiseshow.
Die achte Version von Googles Mobilbetriebssystem steht als Android O in den Startlöchern und eine der wichtigsten Neuerungen widmet sich dem leidigen Thema Updates. Aber wie schnell werden die Nutzer davon überhaupt etwas mitbekommen? Darüber hinaus bringt das Update jede Menge Neuheiten, von denen die am Layout nur die sichtbarsten sind. Noch ist aber höchstens teilweise abzusehen, welche Geräte Android O bekommen werden. Hinter der Frage, wann das soweit sein wird, steht sogar ein noch viel größeres Fragezeichen.
Angesichts des großen Updates stellen sich wieder ein paar grundsätzliche Fragen, läuft doch die Update-Praxis bei Googles System keineswegs rund. Während Apple immer stolz verkündet wie schnell und umfassend iOS-Updates auf den meisten Geräten der Kunden landen, ist der Prozess bei Android quälend langsam. Aber wie groß ist das Problem überhaupt? Kann das sogenannte Project Treble das Problem lösen und wenn ja, wann? Was bringt Android O denn sonst noch und wie verändert sich das Betriebssystem dadurch? Und woher kommen aktuell die Innovationen bei Betriebssystemen?

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
469 Folgen
-
Folge vom 09.08.2017#heiseshow: Was bringt Android O und behebt es das Update-Drama?
-
Folge vom 02.08.2017#heiseshow: Chrome vs. Firefox & Co. – Hat sich der beste Browser durchgesetzt?Der Ex-Technik-Chef von Mozilla hat den zweiten Browser-Krieg für beendet und Chrome zum Sieger erklärt. Firefox sei aber zu Unrecht unterlegen, beklagt er. Ob er damit Recht hat und welche Alternativen es gibt, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
-
Folge vom 26.07.2017#heiseshow: Elektromobilität – kommen die Autos der Zukunft noch aus Deutschland?Nach dem Abgas-Skandal droht mit einem ungeheuerlichen Kartellverdacht die nächste Krise für de hiesige Autoindustrie. Derweil wird in anderen Staaten der Wechsel zu Elektroautos forciert. Droht Deutschlands Vorzeigebranche den Anschluss zu verlieren?
-
Folge vom 23.07.2017#heiseshow: Bildbearbeitung oder Bildmanipulation – wie vertrauenswürdig sind Fotos?Vor allem im Internet begegnen uns überall Fotos und viele sind auf irgendeine Art manipuliert. Wie schlimm ist das, angesichts der Schwierigkeiten, das zu erkennen? Und was kommt da noch auf uns zu? Das und mehr diskutieren wir in einer neuen #heiseshow.