Nicht nur angesichts von Protestwellen verstärken Staaten in aller Welt immer wieder die Zensur im Netz – und lassen die Blockaden dann bestehen. Wie die funktionieren und wie sehr sie das Internet wirklich gefährden, besprechen wir in der #heiseshow.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 03.01.2018#heiseshow: Internetzensur allüberall – wie kaputt ist das Netz?
-
Folge vom 20.12.2017#heiseshow: WannaCry, Bitcoin, Trump... – Was bleibt von 2017, was bringt 2018?In der #heiseshow besprechen wir jede Woche live ein Thema der Woche, zum Ende des Jahres lohnt es sich nun zurückzublicken: Welche Themen werden bleiben, worüber werden wir wohl im kommenden Jahr diskutieren. Darüber sprechen wir.
-
Folge vom 14.12.2017#heiseshow: Musik im Netz - bringt Streaming das Aus für Song-Downloads?Musik im und aus dem Netz ist im Umbruch. Streaming boomt. Downloads gehen zurück. Künstler beklagen mangelnde Einnahmen, die Musikindustrie ist zuversichtlich. Was bei Musik im Netz auf uns zukommt, diskutieren wir in einer neuen #heiseshow.
-
Folge vom 06.12.2017#heiseshow: DSGVO und Noyb – Bekommt Europas Datenschutz jetzt Zähne?2018 treten in Europa neue Datenschutzregeln in Kraft und der Facebook-Kritiker Max Schrems will das nutzen, um große IT-Unternehmen endlich dazu zu zwingen, die Rechte ihrer Nutzer zu wahren. Wie das klappen soll, erklärt er uns in der #heiseshow.