Eine Weltkarte des Tracking-Anbieters Strava hat die Woche deutlich gemacht, was Tracking-Daten über ihre Nutzer und ihr Leben alles verraten können. Aber warum teilen wir eigentlich alle so gerne und welche Konsequenzen wird das noch haben?

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 31.01.2018#heiseshow: Strava & Co. – Warum geben wir so viel über uns preis?
-
Folge vom 24.01.2018#heiseshow: Libre, Raspberry & Co. - wie geht's weiter mit den Bastelrechnern?Libre will den Raspberrys Konkurrenz machen und setzt bei den Mini- und Bastelrechnern auf offene Hardware und freie Software. Die Szene ist mittlerweile etwas unübersichtlich geworden - wir wollen mit Kolleg*innen von Make etwas Durchblick verschaffen.
-
Folge vom 17.01.2018#heiseshow: Nach der CES – Wie smart, hochaufgelöst und autonom wird 2018?Vergangene Woche ist die CES in Las Vegas zu Ende gegangen und inzwischen sind die meisten Redakteure zurück, die von dort berichtet haben. Mit zwei Besuchern sprechen wir über den Smart-Hype, die Elektroautos und Gadgets, die die Messe dominiert haben.
-
Folge vom 10.01.2018#heiseshow: Meltdown und Spectre – Was steckt dahinter und wie schlimm ist es?Die Prozessorlücken Meltdown und Spectre erschüttern die IT-Szene. So gut wie alle Prozessoren sind darüber angreifbar und Software-Patches können sich spürbar auswirken. Was dahinter steckt und wie es nun weitergeht, besprechen wir in der #heiseshow. Mehr Infos unter https://heise.de/-3938195