In den deutschen Kinos läuft am heutigen Donnerstag Oliver Stones Film "Snowden" an, der die Vorgeschichte der NSA-Enthüllungen und den Werdegang des Protagonisten erzählt. In den USA hat der Streifen eine neue Debatte über das Schicksal des Whistleblowers ausgelöst, der seit drei Jahren in Russland festsitzt. Wieder wird gefragt, ob seine Enthüllungen über die weltweite Massenüberwachung durch NSA, BND und Co. ihn zum Helden oder Verräter gemacht haben. Der Film scheint dieser Debatte eine neue Richtung zu geben.
Derweil haben Aktivisten eine großangelegte Kampagne begonnen, um US-Präsident Barack Obama dazu zu bewegen, Snowden zu begnadigen. Unter einem Präsidenten Trump, aber auch einer Präsidentin Clinton wäre die Chance dafür wohl noch geringer. Aber auch Obama hat sich bei weitem nicht als Freund der Whistleblower hervorgetan – eher das Gegenteil. Ein Erfolg der Kampagne und eine mögliche Rückkehr Snowdens in seine Heimat ist also eher unwahrscheinlich.
In der #heiseshow sprechen Martin Holland (@fingolas) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit dem Journalisten und Podcaster Philip Banse (@philipbanse) vom Kuechenstud.io und der "Lage der Nation" über den Film und die Debatte.
Wie steht es um Edward Snowdens Enthüllungen und wie wird es mit ihm wohl weitergehen? Was bleibt vom NSA-Skandal, wenn inzwischen sogar die Washington Post, die für ihre NSA-Enthüllungen immerhin den Pulitzer-Preis erhalten hat, Snowden vor Gericht sehen will und das US-Parlament schwere Geschütze auffährt?

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 21.09.2016#heiseshow: Ein Kinofilm als Edward Snowdens letzte Chance?
-
Folge vom 14.09.2016#heiseshow: EuGH-Urteil – Welche Links sind jetzt illegal?Mit dem Urteil, dass Links auf rechtswidrige Inhalte im Netz selbst rechtswidrig sein können, hat der Europäische Gerichtshof für Aufmerksamkeit gesorgt. Wir besprechen, was sich für Nutzer ändert und wollen ein zweites wichtiges Urteil analysieren.
-
Folge vom 08.09.2016#heiseshow @IFA 2016: Google-Hardware, "weiße Ware" & mehr (Tag 3)Auf vielfachen Wunsch gibts die #heiseshow von der IFA auch als Podcast: Sascha Pallenberg von Mobilegeeks spricht mit Volker Briegleb und Volker Zota über Google-Hardware, Fernseher, 4K, HDR, weiße Ware und noch viel mehr.
-
Folge vom 07.09.2016#heiseshow @ IFA 2016: (Tag 2): Smart-Home-Sicherheit, Netzneutralität, Crypto Wars 2.0Auf vielfachen Wunsch gibts die #heiseshow von der IFA auch als Podcast: Jürgen Kuri, Dr. Ulf Buermeyer und Jürgen Kuri diskutieren unter anderem über Smart-Home-Sicherheit, Netzneutralität und Crypto Wars 2.0.