heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- 1&1 startet sein Mobilfunknetz: Deutschland hat wieder vier Netzbetreiber. Doch während 1&1 bei Null anfängt, haben Telekom, Vodafone und Telefonica schon weitentwickelte Netze. Kann das gut gehen? Braucht es den erweiterten Wettbewerb? Und was haben die Kunden davon?
- Chinesische Werft will Atom-Containerschiffe bauen: Es soll sicher und emissionsfrei sein. Doch werden vor allem europäische Häfen ein Nuklear-Containerschiff überhaupt anlegen lassen? Und haben solche Schiffe nur Vor- oder auch Nachteile? Was lernen wir aus der Geschichte?
- Was die elektronische Patientenakte verbessern soll: Mal wieder sehen Mediziner und Politiker viel Potenzial. Doch kann die elektronische Patientenakte wirklich ein Erfolg werden? Und was ist damit überhaupt möglich?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 14.12.20231&1-Netzstart, Atom-Containerschiff und elektronische Patientenakte | #heiseshow
-
Folge vom 07.12.2023ChatGPT im Turing-Test, "GTA 6", Meta trennt seine Messenger | #heiseshowheise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Eliza schlägt ChatGPT 3.5 im Turing-Test: Auch ChatGPT fehlt offenbar das Zeug zum Mensch. Warum ein 60-er-Jahre-Programm besser sein kann und wie das Ergebnis eines Online-Turing-Tests zu interpretieren ist. - Trailer erlaubt ersten Blick auf GTA 6: Im Jahr 2025 kommt das lang erwartete GTA 6. Gibt der erste Trailer einen vielversprechenden Vorgeschmack? Inwieweit stehlen Leaker dem neuen Titel die Show? Und kann Rockstar Games an frühere Erfolge anknüpfen? - Instagram und Facebook Messenger gehen wieder getrennter Wege: Erst wurde 2020 die App-übergreifende Kommunikation gefeiert, jetzt gehen die beiden Meta-Messenger klammheimlich wieder getrennter Wege. Was dahinter stecken könnte. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 30.11.2023Google löscht Konten, Tablets in Schulen, Bitcoin-Comeback | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Alexander Spier (@MutantHappy) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Google löscht inaktive Nutzerkonten: Ab Dezember möchte Google Konten löschen, in die sich seit 24 Monaten niemand mehr eingeloggt hat – aus Sicherheitsgründen. Wir klären, was das für die Nutzer bedeutet. - Wissenschaftler warnen vor Tablets in Schulen: In einer Petition fordern 40 Forscher aus dem DACH-Raum einen vorübergehenden Stopp der Digitalisierung in Schulen und Kitas. Der Unterricht mit Tablets mache Kinder bis zur 6. Klasse dümmer. Wir diskutieren, was es mit der umstrittenen Petition auf sich hat. - Bitcoin-Comeback: Totgesagte leben länger – so auch Krypto. Bitcoin erlebt nach einem Tiefpunkt zum Jahresanfang einen neuen Höhenflug. Wir besprechen, warum das so ist und ob der positive Trend von Dauer sein kann. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 23.11.2023Sam Altman und OpenAI, Apple und RCS, Berlin und die Schwebebahn | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - 3 CEOs in 5 Tagen: OpenAI und die schnelle Rückkehr von Sam Altman – Erst wurde er überraschend gestürzt, dann ging er zu Microsoft und am Ende ist er wieder als CEO zurück. Die Geschehnisse rund um die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI suchen ihresgleichen. Was bleibt nach dem turbulenten Wochenende am Unternehmen und seinem Partner Microsoft hängen? - Auf (Nachrichten-)Empfang: Apple gibt Widerstand gegen RCS auf – Künftig können iPhone-Nutzer auch Android-Geräte über die Nachrichten-App wie in einem Messenger kontaktieren. Apples unerwartete Entscheidung könnte mit der EU zusammenhängen. Was bedeutet das für die Zukunft der Messenger-Apps? - Berlin will hoch hinaus: Pläne für eine Magnetschwebebahn – In der Bundeshauptstadt soll eine Magnetschwebebahn gebaut werden. Ein deutscher Techniktraum könnte damit wahr werden. Oder ist der Zug für Schwebebahnen schon längst abgefahren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.