Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Alexander Spier (@MutantHappy) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Verbannt: China entfernt Intel, AMD und Microsoft aus Regierungscomputern. Stattdessen will die chinesische Regierung inländische Hard- und Softwarehersteller stärken. Was bedeutet das für Intel, Microsoft und Co.? Und wäre ein solcher Schritt auch bei uns denkbar?
- Verpflichtet: Mehr als 30 Staaten wollen einen beschleunigten Ausbau von Atomkraft. Nur so könnten die CO2-Emissionen verringert werden. Ist das ein Rückschritt oder ist die Atomkraft wirklich alternativlos?
- Verkabelt: Schaffner der DB Regio werden mit Bodycams ausgestattet. Die Kameras sollen deeskalierend auf potenzielle Gewalttäter wirken. Welche Erkenntnisse wurden aus einem ersten Pilotprojekt gezogen? Und reichen Bodycams als Schutzmaßnahme aus?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
480 Folgen
-
Folge vom 28.03.2024China ohne Intel und Co., Atomkraft-Ausbau, Schaffner mit Bodycams | #heiseshow
-
Folge vom 21.03.2024Entlassungen im Tech-Sektor, 20 Jahre Fritzbox, Kfz-Versicherungen | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Auf Wiedersehen: Entlassungswelle im Tech-Bereich auf neuem Höchststand - Laut neuen Erhebungen knüpfen die Entlassungen in Big-Tech-Firmen inzwischen an die Dot-Com-Krise an. Woher kommt das? Welche Rolle spielt KI dabei? Und lohnt sich das Berufsfeld der IT noch? - Erfolgsgeschichte out of the Box: 20 Jahre Fritzbox – Die Fritzbox ist für viele ein Synonym für den Internetrouter. Jetzt ist sie 20 Jahre alt geworden. Was genau veränderte das Gerät von AVM? Warum war sie vielen damals so willkommen? Und wo steht sie heute mit Blick auf die Zukunft? - Im Auge: Wie US-Versicherer Kfz-Daten zur Preisgestaltung nutzen - US-Versicherer nutzen angeblich Daten von Autoherstellern, um Versicherungsprämien festzulegen. Ist sowas auch bei uns möglich? Sorgt das vielleicht aber auch für mehr Fairness für Autofahrer? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 14.03.2024Seekabel-Schäden, Gerätefreiheit, Voyager 1 | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Am seidenen Faden: Wie gravierend sind Seekabel-Ausfälle für das Internet? Die Schäden an vier Internet-Kabeln im Roten Meer sind in Europa glücklicherweise kaum zu spüren. Doch die Lebensadern der digitalen Welt rücken immer mehr in den Fokus von Saboteuren – auch vor unserer Haustür. Wie gut sind wir darauf vorbereitet? - Offen für alles: Sollte nach der Router- die Gerätefreiheit kommen? Routerfreiheit und EU-Gesetze für digitale Märkte sind Aktivisten nicht genug. Sie fordern als nächsten Schritt die Gerätefreiheit. Was genau ist das und ist das wirklich erstrebenswert? - Datenmüll aus dem Weltall: Müssen wir uns um Voyager 1 Sorgen machen? Die Raumsonde sendet in zunehmendem Maße Datensalat. Wie geht es jetzt weiter? Und müssen wir vielleicht langsam Abschied von Voyager 1 nehmen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 07.03.2024TaurusLeaks, OpenAI, Hass-Postings | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Verhört: Welche Lehren zieht Deutschland aus den TaurusLeaks? Russland veröffentlichte einen Mitschnitt einer abgehörten WebEx-Besprechung von Bundeswehr-Offizieren. Alles nicht so schlimm, heißt es inzwischen. Was wir aus dem Fall lernen. - Verklagt: Sollte OpenAI zurück auf den Pfad der Gemeinnützigkeit? Elon Musk wirft OpenAI und Sam Altman Vertragsbruch vor. Umgekehrt heißt es, Musk habe ganz andere Pläne verfolgt. Doch was bedeutet das nun für OpenAI? - Verknackt: Sollten Hass-Poster in den Knast? Kanada will Hate Speech mit drastischen Strafen eindämmen. Kann das ein Vorbild für Europa sein oder wurde hier Maß und Mitte verloren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.