Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Am seidenen Faden: Wie gravierend sind Seekabel-Ausfälle für das Internet? Die Schäden an vier Internet-Kabeln im Roten Meer sind in Europa glücklicherweise kaum zu spüren. Doch die Lebensadern der digitalen Welt rücken immer mehr in den Fokus von Saboteuren – auch vor unserer Haustür. Wie gut sind wir darauf vorbereitet?
- Offen für alles: Sollte nach der Router- die Gerätefreiheit kommen? Routerfreiheit und EU-Gesetze für digitale Märkte sind Aktivisten nicht genug. Sie fordern als nächsten Schritt die Gerätefreiheit. Was genau ist das und ist das wirklich erstrebenswert?
- Datenmüll aus dem Weltall: Müssen wir uns um Voyager 1 Sorgen machen? Die Raumsonde sendet in zunehmendem Maße Datensalat. Wie geht es jetzt weiter? Und müssen wir vielleicht langsam Abschied von Voyager 1 nehmen?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 14.03.2024Seekabel-Schäden, Gerätefreiheit, Voyager 1 | #heiseshow
-
Folge vom 07.03.2024TaurusLeaks, OpenAI, Hass-Postings | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Verhört: Welche Lehren zieht Deutschland aus den TaurusLeaks? Russland veröffentlichte einen Mitschnitt einer abgehörten WebEx-Besprechung von Bundeswehr-Offizieren. Alles nicht so schlimm, heißt es inzwischen. Was wir aus dem Fall lernen. - Verklagt: Sollte OpenAI zurück auf den Pfad der Gemeinnützigkeit? Elon Musk wirft OpenAI und Sam Altman Vertragsbruch vor. Umgekehrt heißt es, Musk habe ganz andere Pläne verfolgt. Doch was bedeutet das nun für OpenAI? - Verknackt: Sollten Hass-Poster in den Knast? Kanada will Hate Speech mit drastischen Strafen eindämmen. Kann das ein Vorbild für Europa sein oder wurde hier Maß und Mitte verloren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 29.02.2024MWC 2024, DMA-Stichtag, Programmierung und KI | #heiseshowModeratorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - MWC 2024: Werden Smartphones dank KI jetzt wirklich schlau? Dass Künstliche Intelligenz auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein bestimmendes Thema sein würde, war keine Überraschung. Doch wie sinnvoll ist KI auf dem Smartphone wirklich? Was bleibt nach der Messewoche hängen? - DMA: Die EU öffnet Türen – aber wer will da überhaupt durch? WhatsApp und andere Gatekeeper müssen sich öffnen. Doch jetzt zeigt sich: Mitbewerber wollen die Schnittstellen gar nicht nutzen. Ist der DMA jetzt schon ein zahnloser Tiger? Oder braucht es noch Geduld? - Programmierung: Dank KI künftig überflüssig? Der Nvidia-Chef geht davon aus, dass künftige Generationen nicht mehr Programmieren lernen müssen. Doch ist das wirklich eine gute Zukunftsperspektive? Und droht uns ein Zeitalter, in dem keiner mehr weiß, wie die Technik überhaupt funktioniert? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
-
Folge vom 22.02.2024Sora, russisches Router-Spionagenetz, Web-Apps auf dem iPhone | #heiseshowNico Ernst, Ben Schwan und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Erhellend: Wie gut ist die Video-KI Sora? Die Vorstellung von OpenAIs neuer KI erregte viel Aufsehen. Künftig kann jeder Hollywood-Regisseur spielen, oder doch nicht? Wie faszinierend ist Sora wirklich? - Ausgeschaltet: Wie gefährlich war das russische Router-Spionagenetz? FBI und BKA haben ein Botnetz übernommen. Wie funktionierte das Ganze überhaupt? - Abgeknipst: Künftig eingeschränkte Web-Apps auf EU-iPhones – Apple überraschte in einer Betaversion von iOS 17.4 mit Einschränkungen bei den Web-Apps für EU-Bürger. Später kam dann die Mitteilung, dass das nicht nur ein Bug war. Wie schwerwiegend ist dieser Schritt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere Straßen, moderne Radwege, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte: Straßen.NRW sorgt für gute Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Als moderner Arbeitgeber bieten wir IT-Expert*innen eine sichere Beschäftigung, eine attraktive Vergütung und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Infos: www.straßen.nrw.de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===