In dieser Folge spricht Elias mit Prof. Martin Meiser über die Septuaginta, was man mit die „Übersetzung der Siebzig“ übersetzen kann und auch als griechisches Altes Testament bekannt ist – aber für viele stellt sich sicherlich zuerst die Frage: was ist denn die Septuaginta überhaupt? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns an, wie die Septuaginta entstanden ist – aber natürlich auch warum es überhaupt dazu gekommen ist. Anschließend schauen wir uns auch den Einfluss auf die antike und moderne Welt an, die wie wir an der Vielzahl von Übersetzungen sehen sehr vielfältig sind. Zum Abschluss sprechen wir dann noch darüber, was die Septuaginta mit Saarbrücken verbindet.
Wenn ihr mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besucht doch die Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordert einfach direkt das Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Komm in unseren Slack-Chat:
https://bit.ly/2Tz5cgC
Tritt unserem Discord-Server bei:
https://discord.gg/J275qfhRGN
Zur Episodenseite:
http://historia-universalis.fm/hu206
Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts:
https://apple.co/3aWJRUx
Folge uns bei Amazon Music:
https://amzn.to/3zsNxdG
Folge und bewerte uns bei Spotify:
https://spoti.fi/2VS9LEK
Folge uns bei Deezer:
https://www.deezer.com/de/show/378142
Folge uns bei Player FM:
https://de.player.fm/series/historia-universalis
Kontaktiere uns in Social Media:
https://twitter.com/geschichtspod
https://www.facebook.com/geschichtspodcast
https://www.instagram.com/geschichtspodcast/
https://www.youtube.com/historiauniversalis
Ruf uns an: 0351 / 841 686 20
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 30.03.2022HU206 - Die Septuaginta ft. Prof. Dr. Martin Meiser
-
Folge vom 27.03.2022HU205 – Von dem Großen über den Dicken zum NichtstuerWir alle kennen Karl den Großen, Friedrich Barbarossa oder Otto I. – alles Könige mit Beinamen, die uns auf den ersten Blick selbsterklärend scheinen. Ludwig der Nichtstuer etwa hat wohl … nichts getan. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Es wäre ja auch komisch, wenn es mal so einfach wäre. In dieser Folge geben wir dir ein bisschen Material an die Hand, so dass man die Beinamen besser einordnen und verstehen kann. Wir ordnen aber auch die verschiedenen Beinamen in Gruppen und schauen uns etwa Unterschiede zwischen den skandinavischen und deutschen Königen an. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
-
Folge vom 20.03.2022HU204 – Absurdes aus den USA, Part 1In dieser Folge entführen wir dich ins das absur … tollste Land der Welt (wie zumindest einige behaupten). Die US und A, das Land der unendlichen Möglichkeiten, haben aber auch schon immer absurde Persönlichkeiten und Ereignisse hervorgebracht – und einige davon präsentieren wir dir nun. Manche witzig, manche traurig und manche einfach nur absurd. Die Geschichten, die wir hier erzählen, sind hoffentlich den meisten unbekannt, oder kanntest du schon Michael Malloy? Aber sicherlich kennst du auch absurde Stories aus Übersee, die du uns hier in den Kommentaren oder beispielsweise auf dem Discord-Server erzählen kannst. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:01:22 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 13.03.2022HU203 – Reenactment, watn ditte? (Plauderstunde)Vor einigen Folgen kamen wir beiläufig auf den Begriff Reenactment zu sprechen, mit dem Karol und Oli nicht viel anzufangen wussten. Wie angekündigt, nehmen wir diese Begrifllichkeit zum Anlass, um gemeinsam über Reenactment (und Living History) zu sprechen. Was genau ist das denn und was bringt es mit sich? Am Ende sind wir alle etwas schlauer, denn unsere beiden Reenactment- und Living History-Experten Victoria und Flo entführen uns in eine Welt, die für viele wahrscheinlich recht neu ist. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:16:08 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!