In der vierten Vorrunde der Goldenen Schindel kämpfen drei KandidatInnen um den letzten Platz im Halbfinale. Mit dabei sind Daniel, der zweite Vertreter von »Heldendumm«, Nadja von »Tell me a History« und Färe, der als Wildcard für »Das Ach« antritt. Soviel sei verraten, Färe legt gleich fulminant los und trifft, vielleicht Dank einer Brise Glück, gleich ein paar Mal ins Schwarze. Doch die anderen beiden schlagen bald zurück. Wer wird gewinnen? Hört doch rein und rätselt mit.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
417 Folgen
-
Folge vom 18.02.2022HU196 - Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 4)
-
Folge vom 13.02.2022HU195 – Musik und Musiker im Nationalsozialismus ft. Dr. Boris von HakenIn dieser Folge spricht Elias mit dem Musikwissenschaftler Dr. Boris von Haken - aber ihr fragt euch jetzt bestimmt wie ein Musikwissenschaftler zu Historia Universalis passt? Ganz einfach, Dr. Boris von Haken forscht nämlich zur Musik im Nationalsozialismus und berichtet uns über diese. Gemeinsam mit ihm sprechen wir über die Bedeutung von Musik für die Gesellschaft, über die Instrumentalisierung der Musik durch das Regime und auch über die Nutznießer - genauso wie die Opfer. Die Folge beenden wir dann mit einer etwas persönlicheren Frage von Elias, den schon seit einigen Jahren immer wieder die Person Richard Wagner begleitet. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Tritt unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/J275qfhRGN Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu195 Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3zsNxdG Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.instagram.com/geschichtspodcast/ https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lied im Outro: Carl Orf: O Fortuna vom MIT Concert Choir. O Fortuna by MIT Concert Choir is licensed under a Attribution-Noncommercial 3.0 United States License. Musik: https://freemusicarchive.org/music/MIT_Concert_Choir/Carmina_Burana_Carl_Orff
-
Folge vom 11.02.2022HU194 - Die Goldene Schindel 2022 (Vorrunde 3)Wie viele Kanonenkugeln braucht es, um ein Huhn zu töten? Diese und weitere Fragen beantwortet das herausragende Feld der Quizenden der 3. Vorrunde der Goldenen Schindel 2022. Marvin vom Podcast Epochentrotter, David von His2Go und Katrin vom Podcast Irmimi messen ihr Wissen in dieser Ausgabe, in der sie unter anderem gefragt werden, wie viele Rolls-Royes Ralf … äh … Lenin besaß. Dabei erspielen die drei Podcastenden zusammen die bisher meisten Punkte. Und doch bleibt es bis zum Ende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, denn bei den Fragen ist für jeden etwas dabei. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 06.02.2022HU193 – Eine große Familie im Dauerstreit, Part IISie ist wieder zurück! Sie mordet und streitet fleißig weiter, bringt sich selbst bis an den Rand des Niedergangs und sogar noch darüber hinaus – die Dynastie der Seldschuken. Der zweite Teil ihrer Geschichte schließt nahtlos an die ersten Folge an (die du hier nochmal nachhören kannst: http://historia-universalis.fm/hu181/). Elias berichtet über die Zeit des Interregnums, als sich verschiedene seldschukische Fürsten um die Macht stritten, die in obskuren familiären Zusammenhängen zueinander standen. Zuweilen stiftet das Verwirrung. Wer war jetzt Mutter und wer Tochter? Alsdann war der Höhepunkt der Dynastie auch schon vorbei und der gnadenlose Abstieg begann: In einer rund 100 Jahre dauernden Periode zerfleischte sich die Dynastie immer mehr selbst, zerfiel in verschiedene Kleindynastien und ging schließlich unter. Eine kurze Zusammenfassung der ersten Folge könnt ihr ab Minute 00:02:12 hören. Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:11:48 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Wenn du dich für die Geschichte dieser Dynastie interessiert, empfehlen wir dir die folgenden beiden Werke: Basan, Osman Aziz: The Great Seljuqs. A History, London/New York 2010. Peacock, Andrew: The Great Seljuk Empire, Edinburgh 2015. Das Video des Livestreams mit der Präsentation findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!