Die Klimakatastrophe wird immer mehr unser Leben bestimmen. Aber schon vor dem menschengemachten Klimawandel gab es einen »natürlichen« Klimawandel, der die Geschichte der Menschheit maßgeblich beeinträchtigte, beispielweise bei Angkor Wat oder der Pueblo-Kultur. Diesmal beschäftigen wir uns mit einem weniger bekannten Fall, nämlich der Geschichte des Uigurischen Reiches. Dieses war in seiner Hälfte von einer der längsten Dürren der Menschheitsgeschichte geprägt. Doch wie geht eine noch größtenteils nomadische Gesellschaft mit solchen Bedingungen um? Wieso konnte das Reich trotz der Dürre noch so lange existieren? Diese Fragen werden wir zumindest versuchen zu beantworten.
Diese Fragen werden wir zumindest versuchen zu beantworten. Das Thema beginnt bei Minute 10:44.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 26.12.2021HU184 - Kann Klimawandel Reiche zerstören?
-
Folge vom 24.12.2021HU183 – Eine kleine Weihnachtsfolge mit Prof. Dr. Michael OberweisIn dieser Folge begehen wir das Weihnachtsfest und sprechen mit Prof. Dr. Michael Oberweis über genau dieses. Wann genau ist denn nun Weihnachten? Was hat es mit dem Neujahr zu tun und was hat es mit dem Weihnachtsabend auf sich? Des Weiteren bringt dir Prof. Oberweis auch zwei kleine Geschichten näher, die sich im Mittelalter um Weihnachten herum abgespielt haben sollen. Historia Universalis wünscht allen Zuhörer*innen damit auch ein fröhliches Weihnachtsfest! Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 22.12.2021HU182 - Wie wir zur Geschichte kamen (Plauderstunde)In dieser Folge plaudern Flo und Elias darüber, wie sie überhaupt zur Geschichte gekommen sind, wie man Interesse an Geschichte wecken könnte und kommen natürlich auch auf das Thema Bildung und Schule zu sprechen. Du merkst schon, die beiden kommen wieder einmal vom Hölzchen aufs Stöckchen – was eine Plauderstunde bei Historia Universalis eben so ausmacht. Elias und Flo kommen dabei auch auf einige private Dinge zu sprechen, die sie dazu formten, was sie heute sind. Wenn du dich also ein wenig für unsere beiden Historiker interessierst, dann hör mal rein.Wenn du das Vorgeplänkel überspringen und direkt zum Hauptgeplänkel kommen möchtest, dann spring direkt zu Minute 00:12:29. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 19.12.2021HU181 - Eine große Familie im Dauerstreit, Part IIn diesem Podcast ist ein Begriff schon öfters gefallen: Seldschuken. Doch bisher nie beantwortet wurde die Frage, wer denn überhaupt diese Seldschuken waren. Deshalb berichtet uns Elias heute von der Geschichte dieser mehr als zerstrittenen Familie, die im 11. und 12. Jahrhundert den Nahen und Mittleren Osten maßgeblich prägte. Dabei wird es vor allem um die internen Streitigkeiten gehen – denn wirkliche Feinde hatten sie nicht, außer eben sich selbst. Das Thema beginnt bei Minute 00:05:04 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Das Video des Livestreams mit der Präsentation findet ihr auf unserem YouTube-Kanal. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!