In dieser Folge macht dich Oli mit einem jungen Nordfriesen im 18. Jahrhundert bekannt, der angeblich heute noch auf der Insel Amrum als Geist umhergeht. Barbareskenstaaten und der Bey von Constantine spielen dabei eine nicht unerhebliche Rolle.
In dem Zusammenhang empfehlen wir, in Folge 19 unseres Podcasts reinzuhören, in der es um Berberreiche im Mittelalter geht.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
414 Folgen
-
Folge vom 14.11.2021HU174 – Ein Leben zwischen Amrum und Constantine
-
Folge vom 07.11.2021HU173 – Geschichte der Emojis (Blick zurück nach vorn, Teil 1)Egal ob es darum geht, Liebe auszudrücken oder Dinge wie das Wetter oder den aktuellen Geisteszustand mitzuteilen, Emojis sind zu mächtigen Ausdrucksmitteln geworden, die aus unserer täglichen Kommunikation kaum noch wegzudenken sind. Als Einstieg in die geplante Reihe zur Geschichte der künstlichen Intelligenz (verheißungsvoller Titel »Blick zurück nach vorn«), gewährt Karol Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Emoticons und Emojis. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 31.10.2021HU172 – The War of the WorldsWells, Welles, ein Hörspiel und eine Panik, die nie war...
-
Folge vom 27.10.2021HU171 – Die Amischen zwischen Mythos und Realität ft. Pascal RambaudDen meisten werden die Amish-People aus den USA vielleicht ein Begiff sein – schwarz gekleidete Menschen in alten Pferdekutschen, die Technik ablehnen. So ist zumindest oft das Bild, das wir von ihnen haben. Elias spricht mit Pascal Rambaud darüber, wie es tatsächlich ist. Wann wurden die Amischen begründet? Lehnen sie wirklich Technik ab und wieso haben sie diese besonderen Regeln, für die sie so bekannt sind? Wir finden das Thema so interessant, dass wir sie dir nicht vorenthalten wollen. Daher ist diese Folge wieder in Kooperation mit dem PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen, entstanden. Wenn du dich für den Brückenkurs des Referenten interessierst, kannst du dich über den Kurs und die Modalitäten des Gasthörer*innenstudiums beim ZelL informieren: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/brueckenkurse-gesamtuebersicht-ws-202122.html Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!