Florian, Oliver und Karol erinnern heute an die schrecklichen Geschehnisse dieses Tages vor 20 Jahren. Die schockierenden Terroranschlägen in New York, Washington und Shanksville brannten sich in das Gedächtnis der Weltöffentlichkeit ein und führten zu tiefgreifenden geostrategischen, politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 11.09.2021HU164 – Der 11. September (Plauderstunde)
-
Folge vom 08.09.2021HU163 - Mongolen in der mamlukischen Armee (ELDI Part VI)Steppenreiter verfolgen uns in diesem Podcast schon seit vielen Folgen – so auch in dieser Episode. Diesmal gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Mongolen in der mamlukischen Armee eingenommen haben. Wir stoßen dabei auf ein sehr prominentes Beispiel, aber auch einige unbekannte. Eng verbunden mit diesen Mongolen sind aber auch die Wāfidīyah, also Soldaten, die als Flüchtlinge nach Ägypten kamen, um sich dort als Kämpfer ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Abschließend können wir in dieser Folge auch ein altes Versprechen einlösen. Aber hör doch einfach rein. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 05.09.2021HU162 - Die GeneralsprinzessinHerrscherinnen sind rar in der Geschichte - welche die in die Schlacht zogen noch seltener. Ein Beispiel dafür ist jedoch der Inhalt dieser Folge von Historia Universalis. Qutulun, die Tochter eines mongolisch-tschingisidischen Rebellen namens Qaidu, kämpft im 13. Jahrhundert zuerst an der Seite ihres Vaters und später auch mit ihren Brüdern gegen die Feinde ihrer Dynastie. Am Ende endet ihr Leben und das Schicksal ihrer Dynastie jedoch tragisch - doch als Turandot hat ein Teil ihrer Geschichte womöglich die Jahrhunderte überstanden... Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Tritt unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/J275qfhRGN Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu162 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis Wir danken dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität Saarland für die Bereitstellung von technischem Equipment.
-
Folge vom 01.09.2021HU161 - Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian Hoffmann (Plauderstunde)Diese Folge ist ein wenig anders als gewohnt. Aber lass dich überraschen. Elias war zu Gast bei Dr. Christian Hoffmann, einem theoretischen Physiker, mit dem er aber nicht über theoretische Physik gesprochen hat, sondern über digitalen Analphabetismus. Dabei klären wir zuerst die Frage, was digitaler Analphabetismus überhaupt ist, welche Rolle die großen Konzerne einnehmen und wo die Möglichkeiten für Open Source-Anwendungen sind. Diese Folge ist dabei wieder in Kooperation mit dem PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen, entstanden. Wir fanden diese Folge so interessant, dass wir sie dir nicht vorenthalten wollen. Und wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, dann wende dich gerne an Dr. Christian Hoffmann. Er freut sich auf dein Feedback: https://alpha.lusi.uni-sb.de/chhof/ Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!