In dieser Folge treffen wir den womöglich größten Prankster der Geschichte, den Sultan von Sansibar, einen Prinzen aus Abessinien und das geschichtsträchtige Schlachtschiff Dreadnought. Wir beantworten außerdem einige der weltbewegendsten Fragen: Wie schmeiße ich eine Themenparty mit dem gewissen Etwas? Wie zeige ich den Snobs im Theater, was ich von ihrem prätentiösen Getue halte? Wie mache ich einen Liebesurlaub in Venedig unvergesslich? Und natürlich: wer hat den längsten… Nachruf? Horace de Vere Cole oder Iwan Petrowitsch Pawlow – der mit dem Hund?
Hört rein und lernt, wie man auch ohne TikTok, YouTube und Co Anfang des 20. Jahrhunderts durch professionelles Streichespielen internationale Berühmtheit erlangen konnte.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
414 Folgen
-
Folge vom 05.12.2021HU178 – Bunga Bunga! Streiche, Schiffe, Sansibar
-
Folge vom 28.11.2021HU177 - Die Geschichte eines Hochstaplers presented by Anno Mundi ft. Ralf GrabuschnigIn dieser Folge ist Elias, gemeinsam mit Ralf vom Podcast Déjà-vu, zu Gast beim Podcast ANNO MUNDI - Von Byzantinern und Griechen. Günter stellt die außergewöhnliche Geschichte von Paulos Palaiologos Tagaris vor, dem womöglich größten Hochstapler der byzantinischen Zeit. Dabei tauchen wir ins 14. Jahrhundert ein und reisen u.a. nach Konstantinopel, Palästina, Italien, Zypern und Frankreich, samt einiger Abstecher nach Absurdistan. Wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, empfehlen wir dir folgende Literatur: - Confessio monachi Pauli Tagaris. Ἐξομολόγησις μοναχοῦ Παύλου τοῦ Τάγαρι ἢ ὁμολογία. Τοῦ Περδίκη ὑπομνηματογράφου, in: F. Miklosich – J. Müller (Hrsg.), Acta patriarchatus Constantinopolitani MCCCXC–MCCCCII. Band 2 (= Acta et diplomata Graeca medii aevi sacra et profana 2), Wien 1862, 224–230. - H. Hunger, Die Generalbeichte eines byzantinischen Mönches im 14. Jahrhundert, in: H. Hunger – O. Kresten (Hrsg.), Studien zum Patriarchatsregister von Konstantinopel II (= Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 647). Wien 1997, 193–218. - D. M. Nicol, The Confessions of a Bogus Patriarch: Paul Tagaris Palaiologos, Orthodox Patriarch of Jerusalem and Catholic Patriarch of Constantinople in the Fourteenth Century. Journal of Ecclesiastical History 21 (1970) 289–299. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 21.11.2021HU176 – Riesen in der mittelalterlichen Literatur ft. Dr. Alan Lena van BeekRiesen – jeder kennt sie. Rübezahl oder Goliath sind in den (Kinder)Zimmern Europas und auch darüber hinaus wohlbekannt. Doch wie sah es damit im Mittelalter aus? Wie wurden Riesen in der mittelalterlichen Literatur beschrieben? Diese Frage möchte uns Dr. Alan Lena van Beek beantworten, der über dieses Thema promoviert hat. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 17.11.2021HU175 – Reiterkrieger und Viehhirten ft. Clio StahlEine der großen Konstanten der Menschheitsgeschichte sind Steppennomaden, die auch unsere europäische Geschichte maßgeblich prägten. Hunnen, Ungarn oder Mongolen kamen aus der Steppe und drangen bis weit nach Europa vor. In dieser Folge sprechen wir mit Clio Stahl über die Steppennomaden, die im 1. Jahrtausend v.Chr. die Geschichte Zentralasiens prägten. Wie sah Ihre Gesellschaft aus, wie kämpften sie, wie lebten sie? Diese Frage haben wir uns in diesem Podcast zwar schon öfters gestellt - aber dieses Mal tun wir es nicht alleine, denn Elias hat mit der Ethnologin Clio Stahl eine absolute Expertin für die nomadischen Gesellschaften Zentralasiens in der vorchristlichen Zeit vor das Mikrofon bekommen. Diese Folge ist, mal wieder als Kooperation mit dem PolL entstanden. Wenn Sie sich für den Brückenkurs der Referentin interessieren, dann schauen Sie doch einmal auf der Seite des ZelLs nach und informieren Sie sich über den Kurs und die Modalitäten des Gasthörerstudiums: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/brueckenkurse-gesamtuebersicht-ws-202122.html Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Tritt unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/J275qfhRGN Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu175 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3zsNxdG Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.instagram.com/geschichtspodcast/ https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis Wir danken dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität Saarland für die Bereitstellung von technischem Equipment.