In dieser Folge nimmt dich Florian mit zur »Schlacht an der Düna« im Jahr 1701 und erzählt berichtet vom Großen Nordischen Krieg. Du lernst drei Herren namens Peter, August und Friedrich kennen, die sich für eine Ländershoppingtour bei den Schweden verabreden, deren Vorhaben jedoch zunächst endet wie ein schlecht zusammengebautes Billy-Regal, nämlich in Trümmern.
Wenn du mehr über »die Drei von der Tanke«, den Teenie von Schweden, Karoliner und ihre Kampfweise, sowie schwimmende Geschützstellungen und noch viel mehr erfahren möchtest, dann wärm dir eine Portion Fleischbällchen auf und hör rein!
Triggerwarunung: Die Folge enthält dezentes (historisches) Sachsen-Bashing.
Das Thema beginnt bei Minute 4:05 (für diejenigen Hörer*innen, die die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können).
Die englische Version von »Carolus Rex« von Sabaton findest du hier: https://youtu.be/Us2ylGAwBnk, die schwedische Version (zusätzlich zu der Liveshow von Sabaton) ist hier zu sehen: https://youtu.be/OApKNxd5oz4. Der von Karol angesprochene Song des russischen Künstlers Oxxymoron findest du hier: https://youtu.be/Rs8aq-e_J4M.
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 16.01.2022HU188 - Ein schwedischer Teenager gegen die Drei von der Tanke (Schlachten der Weltgeschichte 15)
-
Folge vom 09.01.2022HU187 - Beim Kacken verlassen, von Möpsen verängstigt und vom Pömpel getroffenIn dieser Folge lassen wir eine ganze Kanonade an Themen auf euch los. Elias präsentiert einen kleinen Auszug daraus, was wir Menschen am besten können: versagen. Anhand zweier zentraler Motive der Menschheitsgeschichte, Krieg und Kolonialismus (schon abscheulich genug), demonstriert er, wie verschiedene Menschen sang- und klanglos mit hochtrabenden Plänen und Vorhaben scheiterten und so den Verlauf der Geschichte mitunter maßgeblich (positiv oder negativ) beeinflußten. Was wäre passiert, wenn Kolumbus hätte rechnen können? Oder wenn Menschen nicht unaufhörlich töten würde? Und doch sucht der Parasit Mensch permanent nach neuen Ufern, auch wenn er dabei oft krachend scheitert. Abschließend noch ein Tipp: Lasst eure Kamele nie unbeobachtet, während ihr defäkiert! Das endet gemeinhin tödlich. Das Thema beginnt bei Minute 3:42 (für diejenigen Hörer*innen, die die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 02.01.2022HU186 - Kollisionen, Kalamitäten, Backenbärte: Die Schlacht von Lissa (Schlachten der Weltgeschichte 14)Du fandest die Rammszenen aus »Ben Hur« schon immer klasse? Perfekt! Denn die bieten wir dir auch – nur mit Dampfschiffen. Und damit dir nicht langweilig wird, legen wir eine italienische Flotte unter fragwürdigem Kommando, eine Insel unter Invasionsgefahr, ein Underdog-Szenario und jede Menge Backenbärte obendrauf! Wusstest du, dass Österreich über eine Marine verfügte? Erst 2006 stellte der Alpenstaat seine letzten beiden Donau-Patrouillenboote außer Dienst. Damit endete eine Marinetradition und -geschichte, die vom 16. bis in das 21. Jahrhundert reichte und sich auf der Donau und ihren Nebenflüssen, der Adria, dem Mittelmeer und der Nordsee abspielte. Eine der Glanzstunden dieser Geschichte kannst du in dieser Folge nachverfolgen: die Seeschlacht von Lissa am 20. Juli 1866. Was bleibt da noch zu sagen außer: Frohes Neues Jahr, viel Spaß beim Reinhören und natürlich: RAMMING SPEED! Das Thema beginnt bei Minute 00:06:40 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 31.12.2021HU185 - Wir lassen das Jahr Revue passierenWieder ist ein Jahr vergangen – ein Jahr voller spannender Folgen und interessanter Themen in unserem Podcast (hoffen wir zumindest). Den Jahreswechsel nehmen Victoria, Flo und Elias zum Anlass, um das Jahr Revue passieren zu lassen und die in 2021 erschienen Episoden rückblickend zu kommentieren. Zum Ende danken wir den für Historia Universalis wichtigsten Menschen: den Hörer*innen! Vielen lieben Dank für eure Kommentare, die Kritik, das Feedback und die Kaffeespenden bei Ko-fi! Auf ein weiteres tolles Jahr mit euch! Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!