Wir werden 200 (Folgen) alt! Ein Grund, die Kleine Menschheitsgeschichte fortzusetzen. Nachdem wir in Folge 125 das Mittelalter hinter uns gebracht haben, begeben wir uns nun in die Frühe Neuzeit. In den fast 300 Jahre geschah aber auch nicht weniger als im Mittelalter (uns sind eigentlich sogar noch mehr Quellen überliefert), weshalb wir uns fast 10 Stunden mit der Geschichte der Menschheit in dieser Zeit beschäftigen. Diese Informationsflut und unsere europäische Herkunft – sowie die Tatsache, dass wir keine 50 Stunden am Stück reden können – führt dazu, dass es einen leichten eurozentrischen Fokus gibt, aus dem es uns dennoch hin und wieder auszubrechen gelingt.
Das eigentliche Thema beginnt bei 00:05:17 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können).
Folgende Musikstücke finden in der Folge Verwendung:
- CC BY-NC-ND 4.0 Alan Špiljak – »Stars above«
- CC BY 4.0 Sergey Cheremisinov – »Fog«
- CC BY-NC-SA 3.0 Feverkin & Koresma – »Folds«
- CC BY-NC 4.0 Scott Holmes Music – »Inspiring Ambience«
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
Folgen von Historia Universalis
414 Folgen
-
Folge vom 06.03.2022HU200 – Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part V]
-
Folge vom 04.03.2022HU199,5 – Die Goldene Schindel Halbfinale 2Wenn du dachtest, dass du jetzt schon die 200. Folge dieses Podcasts hören kannst, dann werden wir dich wohl enttäuschen. Wenn du aber Lust auf eine extrem spannenden Quiz-Runde hast, dann bist du hier genau richtig! Denn Spannung ist beim Aufeinandertreffen von Günter vom Podcast Anno Mundi und Flo von unserem Podcast garantiert. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber bis zum Schluss blieb der Puls der beiden Teilnehmer sicherlich nicht auf niedrigem Niveau. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 27.02.2022HU199 – Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Jana OsterkampIn dieser Folge beschäftigen wir uns nicht mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. Es gibt ausreichend Analysen und vermeintliche Expert*innen dafür. Auf eine Rede von "Volodymyr" »Waldemar« Putin müssen wir dann aber doch eingehen, denn in dieser sprach er der Ukraine mehr oder weniger einfach die Existenz ab. Sie sei eine Erfindung Lenins gewesen und die Ukraine habe eigentlich schon immer zu Russland gehört. Aber stimmt das und wie ist bzw. war es wirklich? Wir können spoilern: So einfach ist es nicht. Denn Geschichte kennt mehr als 100 oder 0 Prozent. Aber dennoch ist die Ukraine ein eigener, völkerrechtlich anerkannter, Staat, der NICHT zu Russland gehört und zudem über eine vielfältige und lange Geschichte verfügt. Unterstützung erfahren wir anschließend von Frau Prof. Dr. Jana Osterkamp von der LMU München, die dann noch unsere Fragen zur Geschichte der Ukraine beantwortet. Galgenhumor kann unter Umständen ein Weg sein, die bedrückenden Ereignisse in Kiew und in anderen Städten der Ukraine irgendwie zu verarbeiten – so auch für uns. Sofern wir also hin und wieder einen pietätlosen Witz reißen, dann seht uns das bitte nach. Den ersten Teil dieser Folge haben wir am Abend des 23. Februar aufgenommen, also einen Tag bevor der Angriff Russlands auf die Ukraine begann und die Welt erschütterte. Heute sieht also alles schon komplett anders aus. Die von uns verwendete Ansprache von Waldemar findest du hier: https://youtu.be/JFji3c7x2iE?t=36 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
-
Folge vom 25.02.2022HU198 – Die Goldene Schindel Halbfinale 1Im ersten Halbfinale der Goldenen Schindel treten Marvin vom Podcast Epochentrotter und Färe als Wildcard für den Podcast das Ach im Kampf um den ersten Finalplatz gegeneinander an. Im Laufe der Folge kristallisiert sich auch ein Favorit heraus, der aber womöglich doch noch stolpern wird … Bei welcher Frage, musst du selbst herausfinden. Hör auch mal in die anderen Podcasts rein und mach dir ein Bild, was sie so Abseits ihrer Quizkompetenz noch anzubieten haben. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!