In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Hypothese, die zunächst die Geologie und hernach weitere Natur- und Geisteswissenschaften in Aufruhr versetzte. Karol erzählt von den Mühen wissenschaftlicher Beweisführung sowie den Streitigkeiten über die Deklaration eines Epochenbegriffs, der das Denken und Handeln unzähliger Forschungs- und Gesellschaftsbereiche nachhaltig verändert hat.
Taucht mit uns gemeinsam in die Welt der Geowissenschaften ein. Von Dinosauriern über die Industrielle Revolution bis hin zu Atombomben ist diesmal alles mit dabei.
Möchtet ihr euch zum Thema belesen? Hierzu empfehlen wir euch folgende Werke:
Zalasiewicz, Jan: Die Erde nach uns. Der Mensch als Fossil der fernen Zukunft, Heidelberg 2011
Leinfelder, Reinhold/Crutzen, Paul Joseph: The »Anthropocene«, in: Leggewie, Claus/Zifonun, Darius/Lang, Anne/Siepmann, Marcel/Hoppen, Johanna (Hrsg.): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften, Band 7, Bielefeld 2012
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
Folgen von Historia Universalis
413 Folgen
-
Folge vom 20.09.2020HU093 – Kampf um eine Epoche
-
Folge vom 13.09.2020HU092 - Videospiele mit Geschichtsbezügen ft. Legendarymarvin (Plauderstunde)In der neuen Plauderstunde sprechen wir gemeinsam mit Bernhard, auch bekannt als Legendarymarvin, über Videospiele mit Geschichtsbezügen. Wir plaudern über unsere liebsten Videospiele, was ganz unabsichtlich zu einer kleine Paradox Werbeshow mutiert, und diskutieren über verschiedene Ansätze Geschichte in Videospielen unterzubringen. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu091 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis
-
Folge vom 06.09.2020HU091 - Die Mutter des IraksIn dieser Folge, in der wir wieder Jasmin vom Podcast HerStory als Gast willkommen heißen durften, stellt uns Elias eine außergewöhnliche Frau vor. Geboren als Tochter eines der reichsten Männer Großbritanniens hielt es Gertrude nie lange an einem Ort, vor allem der Orient hatte es ihr dabei angetan. Angetrieben von einem starken Forschergeist war sie dort als herausragende Archäologien aktiv und galt als profunde Kennerin des Nahen Ostens. Nach dem Ersten Weltkrieg war sie aufgrund ihres Wissens auch maßgeblich an der Entstehung des Modernen Nahen Ostens beteiligt. Doch Gertrude war mehr als nur Archäologien, Forscherin oder Politikerin, sie war auch ein Kind ihrer Zeit. Wie sich das zeigte erfahrt ihr in dieser Folge. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
-
Folge vom 30.08.2020HU090 – Geschichtsverständnis zwischen DDR, Schule und Museum (Plauderstunde)In dieser Plauderstunde haben wir einen Zuhörer zu Gast, mit dem wir uns über Geschichtsvermittlung und -verständnis austauschen. Dass wir dabei auch die politische Instrumentalisierung von Geschichte streifen, ist gewiss der Biographie unseres Gastes zu verdanken, der einen Teil seines Lebens Bürger der DDR war. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob überhaupt ein neutrales und/oder ideologiefreies Geschichtsbild möglich ist. Doch es wäre keine Plauderstunde, wenn wir nicht – geleitet durch Dieter Thomas "Flo" Heck – abschweifen würden. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.