++ ACHTUNG ++ In dieser Folge werden zahlreiche Serien zumindest teilweise gespoilert! ++ ACHTUNG ++
Nachdem wir uns bereits mit Geschichtsfilmen und Geschichte in Videospielen beschäftigt haben, sprechen wir dieses Mal über unsere Top- und Flop-Geschichtsserien. Kennt ihr vielleicht die besprochenen Serien, die wir ausgesucht haben und folgt ihr unserer Meinung? Oder findet ihr, dass wir (wieder einmal) Blödsinn von uns gegeben haben? Dann schreibt gern einen Kommentar oder sendet uns eine E-Mail an podcast [at] historia-universalis [punkt] fm
Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto
Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
Folgen von Historia Universalis
416 Folgen
-
Folge vom 11.10.2020HU096 - Unsere Top/Flop 5-Geschichtsserien (Plauderstunde)
-
Folge vom 04.10.2020HU095 – Kampf-Imame im Auftrag HitlersIn dieser Folge erzählt uns Elias etwas über die Geschichte von Karols Heimatstadt Dresden. Wie dies aber mit Kampf-Imamen im Auftrag Hitlers zusammenpasst? Nun, dafür solltet Ihr euch diese Episode anhören und mit uns in die Geschichte der deutschen Orientalistik eintauchen und in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts begeben. Wollt ihr mehr zum Thema wissen, empfehlen wir euch diese beiden Webseiten und folgenden Text: - Koningsveld, Pieter Sjoerd van: The Training of Imams by the Third Reich, in: Willem B. Drees, Pieter Sjoerd van Koningsveld (Hrsg.): The Study of Religion and the Training of Muslim Clergy in Europe, Leiden 2008, S. 333-347. - https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/die-ss-mullah-schule-und-die-arbeitsgemeinschaft-turkestan-in-dresden/ - https://ostsachsenprojekt.blogspot.com/2015/05/ss-relevantes-gebaude-dresden_24.html Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
-
Folge vom 27.09.2020HU094 - Wer bin ich? Geschichts-Edition II (Plauderstunde)In dieser Folge spielen wir eine zweite Runde "Wer bin ich?". Mit dabei Oli, Flo und Elias, die versuchen, die ihnen zugeteilten Persönlichkeiten zu erraten. Aber ACHTUNG: Habt ihr Interesse an dem neuen Buch von Ralf Grabuschnig »Populismus leicht gemacht?«? Dann könnt ihr es entweder hier kaufen, oder ihr schreibt uns eine E-Mail an podcast@historia-universalis.fm und gewinnt mit etwas Glück eine Ausgabe dieses fantastischen Buches! Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
-
Folge vom 20.09.2020HU093 – Kampf um eine EpocheIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit einer Hypothese, die zunächst die Geologie und hernach weitere Natur- und Geisteswissenschaften in Aufruhr versetzte. Karol erzählt von den Mühen wissenschaftlicher Beweisführung sowie den Streitigkeiten über die Deklaration eines Epochenbegriffs, der das Denken und Handeln unzähliger Forschungs- und Gesellschaftsbereiche nachhaltig verändert hat. Taucht mit uns gemeinsam in die Welt der Geowissenschaften ein. Von Dinosauriern über die Industrielle Revolution bis hin zu Atombomben ist diesmal alles mit dabei. Möchtet ihr euch zum Thema belesen? Hierzu empfehlen wir euch folgende Werke: Zalasiewicz, Jan: Die Erde nach uns. Der Mensch als Fossil der fernen Zukunft, Heidelberg 2011 Leinfelder, Reinhold/Crutzen, Paul Joseph: The »Anthropocene«, in: Leggewie, Claus/Zifonun, Darius/Lang, Anne/Siepmann, Marcel/Hoppen, Johanna (Hrsg.): Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften, Band 7, Bielefeld 2012 Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.