Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

413 Folgen
  • Folge vom 13.12.2020
    HU105 - Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part II]
    In der 105 Folge von Historia Universalis führen wir unsere kleine Menschheitsgeschichte fort. Heutiges Thema: das europäische Mittelalter. Wobei europäisch nicht ganz stimmt, da wir in Arabien starten, um dann über die iberische Halbinsel, Italien nach Deutschland und Frankreich zu kommen. Die britischen Insel dürfen natürlich auch nicht fehlen wie auch der hohe Norden. Zum Abschluss schauen wir dann noch auf die Geschichte der Slawen. Auch mit dabei sind wieder Gastbeiträge, für die wir uns ganz herzlich. Mit dabei sind Nadja Danilenko vom Podcast tell me a history, Ralf Grabuschnik vom Déjà-vu Geschichte Podcast und PD Dr. Dr. Christian Vogel. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.12.2020
    HU104 - Von Kaisern und Hammeln feat. Anno Mundi
    In dieser speziellen Crossover-Folge mit dem Podcast Anno Mundi bekommt ihr nicht nur ein Thema – nein, ihr bekommt gleich zwei Themen geliefert. Unser großartiger Gast stellt uns die Geschichte des Kaiserreiches Trapezunt vor, die gerne vergessen wird. Einen, beziehungsweise eigentlich zwei, Nachbarn von Trapezunt stellt uns hiernach Elias mit dem weißen und schwarzen Hammel vor. Dabei erfahren wir, welche Rolle sie innerhalb der türkischen und persischen Geschichte einnehmen. Wollt ihr mehr zu dem Thema Aq und Qara Qoyunlu wissen, empfehlen wir euch folgende Werke: Hinz, Walther: Irans Aufstieg zum Nationalstaat im fünfzehnten Jahrhundert, Berlin/Leipzig 1936. Jackson, Peter: The Cambridge History of Iran, Bd. 6. The Timurid and Safavid Periods, Cambridge 1986. Roemer, Hans Robert: Persien auf dem Weg in die Neuzeit. Iranische Geschichte von 1350-1750, Beirut/Stuttgart 1989. Woods, John E.: The Aqquyunlu. Clan, Confederation, Empire, Salt Lake City 1999. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu104 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis Wir danken dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität Saarland für die Bereitstellung von technischem Equipment.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2020
    HU103 – Die Geschichte von Ansegisel
    In diese Folge von Historia Universalis wird Elias zum Zauberer und lässt eine Person aus den Geschichtsbüchern verschwinden. Gleichzeitig graben wir eine andere Persönlichkeit aus dem Vergessenen der Geschichte aus und hauchen ihr ein neues Leben ein. Nicht vergessen dürfen wir noch ein bisschen True Crime und einen Heiligen – fertig ist der exklusive Inhalt dieser Folge.Diese orientiert sich an einem, vor wenigen Wochen erschienenen Artikel, der in der Forschungswelt sicherlich diskutiert werden wird. Wollt ihr euch selber ein Bild der Abstammungsverhältnisse der Karolinger machen, empfehlen wir euch folgende Werke - Annales Mettenses priores, ed. Bernhard von SIMSON (MGH SS rer. Germ. 10), Hannover 1905. - Becher, Matthias : Der sogenannte Staatsstreich Grimoalds. Versuch einer Neubewertung, in: Jarnut, Jörg u. a. (Hrsg.): Karl Martell in seiner Zeit. Sigmaringen 1994, S. 119–147. - Liber Historiae Francorum, ed. Bruno Krusch (MGH SS rer. Merov. 2), Hannover 1888 - Hamann, Stefanie: Zur Chronologie des Staatsstreichs Grimoalds, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59 (2003), S. 49–96. - Hlawitschka, Eduard: Ansegisel. In: Lexikon des Mittelalters, Band 1, Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, Sp. 678 - Paulus Diaconus: Gesta episcoporum Mettensium, ed. Georg H. Pertz (MGH SS 2), Hannover 1829. - Schieffer, Rudolf : Die Karolinger, Stuttgart 2006. insbesondere aber den Artikel von Herrn PD Dr. Dr. Christian Vogel - Vogel, Christian: Ansegisel. Geschichte einer Genealogie, in: Vogel, Christan u.a. (Hrsg): Frankenreich, Testamente, Landesgeschichte. Festschrift für Brigitte Kasten zum 65. Geburtstag, Saarbrücken 2020. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.11.2020
    HU102 - Die Xiongnu
    In dieser Folge haben wir Ralf Grabuschnik vom Podcast Déjà-Vu Geschichte zu Gast, dem Elias die Geschichte der Xiongnu Föderation erzählt. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte der Steppenföderation ein und begeben uns auf die Suche nach den Ursprüngen der Hunnen. Diese finden wir möglicherweise in der Nähe der chinesischen Mauer…Ganz so einfach wie es scheint, ist es zwar dann nicht, aber eine mögliche Erklärung für den Ursprung der Hunnen haben wir dann doch noch im Gepäck. Wenn ihr mehr zu diesem Thema und den Steppen nordwestlich von China erfahren wollte, legen wir euch folgendes Werk ans Herz: Paul, Jürgen: Zentralasien, Frankfurt am Main 2012. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, euch regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstützt Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X