Ist es noch zu früh, dass Deutschland mehr lockert in Sachen Corona? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Was spricht für schnelle Öffnungsschritte, was dagegen? Dazu sprechen wir mit einem Virlogen, der vor zu vielen Lockerungen warnt und mit einem Verfassungsexperten, der vor zu wenig Lockerungen warnt.
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 16.02.2022Mehr Öffnung wagen? – wenn sich die Bund-Länder-Runde trifft
-
Folge vom 15.02.2022Das verlassene Land – Not und Elend in AfghanistanVor einem halben Jahr haben die Taliban Afghanistan erobert. Seitdem hat sich das Leben für die dort lebenden Menschen radikal geändert, das unmenschliche Regime der Taliban hat viel Leid und Elend über das Land gebracht. Wie sieht es ein halbes Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan aus?
-
Folge vom 14.02.2022Kann der Kanzler auch Konflikt? Scholz besucht Kiew und Moskau100.000 Soldaten hat Russland an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen. Seitdem herrscht Angst vor einem Krieg im Osten Europas. Bundeskanzler Scholz reist in die Ukraine, dann geht's weiter nach Moskau. Er versucht sich in Krisendiplomatie. Wir haben dazu unter anderem mit Andrij Melnyk gesprochen, dem ukrainischen Botschafter in Deutschland.
-
Folge vom 11.02.2022Repräsentant und Versöhner: Vor der Wahl des BundespräsidentenAm Sonntag wählen 1472 Delegierte der Bundesversammlung den Bundespräsidenten. Eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Steinmeier gilt als sicher - wegen der Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung. Vor welchen Herausforderungen steht er in seiner zweiten Amtszeit? Und wie lässt sich eine Bundesversammlung in Corona-Zeiten ohne großes Infektionsrisiko abhalten?