Digitaler Parteitag für die GRÜNEN ab heute. Am Samstag werden sie eine neue Doppelspitze wählen. Nötig ist das, weil die bisherigen Vorsitzenden, Annalena Baerbock und Robert Habeck, mittlerweile auf Ministerposten sitzen. Das geht für die GRÜNEN nicht zusammen mit dem Parteivorsitz. Ricarda Lang, ehemalige Vorsitzende der GRÜNEN-Jugend im Bund, und der Hesse Omid Nouripour stehen für die Doppelspitze zur Wahl - gegen sie tritt bislang niemand an. Was kommt künftig auf die GRÜNEN zu? Wie kann sie die Aufgaben in der Bundesregierung meistern? Welche Konflikte drohen der Partei angesichts der absehbaren Kompromisse, die sie in der Ampel-Koalition wird machen müssen?
Folgen von hr-iNFO Das Thema
111 Folgen
-
Folge vom 28.01.2022Der Sieg der Realos: Die Grünen als Regierungspartei
-
Folge vom 27.01.2022Das Internet als Schattenwelt: Die Diskussion über TelegramMorddrohungen, Aufrufe zu Gewalt, Handel mit gefälschten Impfpässen, Waffen, Drogen... - in Telegramchats ist offenbar alles möglich. Was ist das Besondere an Telegram? Und weshalb ist der Staat im Moment so hilflos im Umgang damit? Bleibt nur die Lösung "Abschalten"?
-
Folge vom 26.01.2022Zwischen Solidarität und Selbstbestimmung: Bundestag diskutiert ImpfpflichtImpfpflicht ja, Impflicht nein… Die Diskussion um die Impfpflicht wird überall hart geführt: in der Politik, in der Wissenschaft und unter Juristen. Am Nachmittag geht es im Bundestag um eine mögliche allgemeine Impfpflicht. Für wen sollte sie gelten? Ist sie epidemiologisch zu diesem Zeitpunkt der Pandemie noch notwendig? Und wäre sie überhaupt verfassungsgemäß?
-
Folge vom 24.01.2022Gegen die Wand - Deutschland und seine Omikron-StrategieBundesweit klettert die 7-Tage-Inzindenz jeden Tag auf neue Höchstwerte, in Hessen liegen nur noch vier Landkreise unter der Marke von 500. Omikron scheint unaufhaltsam, den Höhepunkt dieser Infektionswelle erwarten Experten erst im Februar. Wenn sich aber nun die Infektionen mit Omikron so rasant ausbreiten, kann dann ‚Eindämmen‘ noch das Ziel in der Pandemie sein? Oder lieber weg mit dem Corona-Regeln?