Dieter Bachmann ist passionierter und pensionierter Lehrer, Bildhauer und Musiker. Seit dem preisgekrönten Dokumentarfilm "Herr Bachmann und seine Klasse" ist er auch ein bisschen Filmstar. Er wurde bekannt als Lehrer, der die Kinder auch mal gemeinsam dösen, jonglieren und vor allem viel Musik machen lässt.

TalkLeben & Liebe
hr2 Doppelkopf Folgen
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Folgen von hr2 Doppelkopf
61 Folgen
-
Folge vom 08.04.2022"Die wichtigste Aufgabe eines Lehrers ist motivieren." | Dieter Bachmann spricht über seinen Beruf als Lehrer
-
Folge vom 07.04.2022"Heute haben wir eine lebendige vielfältige jüdische Gegenwart." | Mirjam Wenzel über aktive Kulturvermittlung"Wir sind jetzt!" - Das ist der Titel der neuen Dauerausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt. Das 2020 neu eröffnete Museum versteht sich als aktiver Kulturvermittler, tritt in Kontakt mit Schulen und Jugendlichen aus der Umgebung. Mirjam Wenzel, seit 2016 Direktorin des Hauses, will zeigen, dass jüdisches Leben eine lebendige Kultur, sinnlich vielfältig ist. (Wiederholung vom 13.04.2021)
-
Folge vom 06.04.2022"Wir haben die deutsche Hausmannskost veganisiert!" | Metzger Michael Spahn über seine vegane GrundeinstellungDer Hessische Rundfunk widmet sich heute dem Handwerk. Für "hr2 Doppelkopf" Anlass einen ganz besonderen Handwerker aus Frankfurt vorzustellen: Michael Spahn ist Metzger. Und in Frankfurt eine Institution, weil er über ein exzellentes Fachwissen verfügt. Weil er einer der wenigen Bio-Metzger im Raum ist und weil er mit einem hohen Berufsethos ausgestattet ist. (Wiederholung vom 12.06.2020)
-
Folge vom 05.04.2022"Was wäre Europa ohne Kultur?" | Kuratorin Susanne Pfeffer spricht u. a. über die Notwendigkeit von MuseenSusanne Pfeffer, Direktorin des Museum Moderne Kunst in Frankfurt, listete das Kunstmagazin Monopol jüngst unter die Top 3 der wichtigsten Akteure der Kunstwelt. Und gerade erst wurde sie in die internationale Jury der Biennale Venedig berufen. Die von ihr kuratierten Ausstellungen, ob auf der Biennale in Venedig, im Fridericianum in Kassel und in der heutigen Wirkungsstätte MMK in Frankfurt, haben in der internationalen Kunstszene viel Aufsehen erregt. Diskurs und Vermittlung prägen die Arbeit der Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin.