Mal gucken, was früher wieder aufgeschnürt wird - die Geschenke unterm Weihnachtsbaum oder die Sparmaßnahmen der Regierung. Denn kaum hat sich die Ampel darauf geeinigt, wie und wo gespart werden soll, streitet sie schon untereinander über die Ausnahme-Regelungen. Wer braucht da noch Opposition? Irgendwie reicht alles vorne und hinten nicht mehr. Das gilt auch für die Maßnahmen zur Klimarettung, wie Moderator Stephan Fritzsche feststellt. Was die Titanic mit dem Klimagipfel in Dubai zu tun hat, hören Sie hier. Diese Ausgabe der NDR Radiosatire Intensiv-Station wurde übrigens nach den uns bekannten Maßstäben deutscher Leitkultur gefertigt. Die scheinen allerdings überall im Land verschieden zu sein. - Es ist schon Wahnsinn, was gerade so abgeht. Die passende Fernsehshow dazu ist übrigens schon konzipiert. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Musiktitel in dieser Folge: "Money, Money, Money" - James Last "Ich bin dagegen" - Annett Louisan "Früher war alles besser" - Deine Freunde "Wer rettet die Welt für mich" - Tim Bendzko "Always Look On The Bride Side Of Life" - Todd Ellison Orchester

Comedy & KabarettPolitik
Intensiv-Station - Satire von NDR Info Folgen
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
Folgen von Intensiv-Station - Satire von NDR Info
50 Folgen
-
Folge vom 18.12.2023Von Klimarettung und anderen Märchen
-
Folge vom 11.12.2023Von Bahn-Boni und Benko-BoomEs läuft bei der Bahn: Zumindest wenn man Bahn-Manager ist. Denn die sollen in diesem Jahr wieder üppige Boni bekommen, obwohl die Bahn ihre Ziele bei Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit natürlich nicht erreicht hat. Wenn das nicht den ohnehin immer schon verärgerten GDL-Chef Claus Weselsky im Tarifkonflikt bei der Bahn vollends auf die Palme bringt. Außerdem kümmert sich Moderator Axel Naumer um den SPD-Parteitag, den verkannten Künstler Rene Benko und durchlebt den Murmeltiertag in Sachen Haushaltskrise. Vielleicht kann ja der früheren EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger ein paar hilfreiche Tipps zur Lösung beitragen. Ungelöst bleibt wohl auch die Klimakrise und damit heißt es wohl bye bye 1,5 Grad-Ziel! Der Intensiv-Station Redaktion solls egal sein, der fällt eh nix mehr ein, wie man das ganze kreativ umsetzen soll. Leichter geht das bei der PISA-Studie und der Auflösung der Linksfraktion - beides kommt nämlich als Horrorschocker zu Weihnachten in die Kinos. Und dann rückt ja auch noch das Gendersternchen-SEK aus. Schließlich muss ja irgendjemand Markus Söders neueste Idee, das Genderverbot, in die Tat umsetzen. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Unser Audiothekstipp: "Loriot 100 - mehr Lametta mit Ariana Baborie" https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Musiktitel in dieser Folge: “Everytime (Everlasting Christmas Mix)” - The Flames “Son-of-a-nutcracker (Elf)” - Matthew Sklar, Christopher Guardino "Yabba-Dabba Yuletide” - The Brian Setzer Orchestra "Mehr Lametta" – Reimpatrouille "Turn On The Lights" - Jamie Cullum "Leise rieselt der Schnee (Child in time, Deep Purple) Part 2" - Die alten Schweden "Have Yourself A Merry Little Christmas" - Jadon Lavik "Christmas Wish" - Gregory Porter "Always Look On The Bright Side of Life" - The Company
-
Folge vom 04.12.2023Von Klempner-Kanzler und Klima-KriseDer Winter hat Deutschland fest im Griff und auch in der Bundesregierung herrscht eine eisige Atmosphäre: Wo sollen bloß die fehlenden Milliarden Euro für den Haushalt herkommen? Viel Zeit bleibt nicht mehr. Da hilft nur eins: Ein Besuch in der weihnachtlichen "Haushaltsbäckerei". Und wenn der Kanzler schon auf Bäcker macht, dann kann er den Job als Heizungssanitär auch gleich mit übernehmen. Den Titel als "Klempner der Macht" hat er laut Friedrich Merz ja bereits sicher. Wenn Scholz den Titel jetzt klug vermarktet, könnte das den Haushalt retten. Vergesst "Super Mario“ – jetzt kommt "Super Olaf"! Außerdem fragt Moderator Peter Stein: Wenn die deutschen U17-Fußballer so gut sind: Können wir die dann nicht auch bei der WM im nächsten Jahr antreten lassen? Exklusive Recherchen zeigen: Der DFB denkt schon über eine Kinderfußball-Nationalmannschaft nach, und die FIFA wittert ein großes Geschäft mit den Kleinen! Aus den Kinderschuhen ist Chat-GPT inzwischen raus, in diesen Tagen feiert die künstliche Intelligenz ihren ersten Geburtstag. Höchste Zeit sich den wichtigen Themen der Welt anzunehmen: Wie können wir den Klimawandel stoppen? Für eine Antwort auf diese Frage muss man nämlich gar nicht bis nach Dubai zur Weltklimakonferenz reisen. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Unser Audiothekstipp: "Schumacher. Geschichte einer Ikone": https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone/12909235/ Musiktitel in dieser Folge: "Man of many words" – Joe Louis Walker "Money, money, money" – Nils Landgren Funk Unit "Everybody wants to rule the world" – Bow Anderson "Happy" – Angel "An irgendeinem Tag wird die Welt untergehen" – Kapelle Petra "Klimawandel" – Alex Döring "We are the champions" - Max Raabe und das Palast Orchester
-
Folge vom 27.11.2023Von Bremsern und AusgebremstenKrise über Krise herrscht in Deutschland: Während sich die Politik noch fragt, wie sie das 60 Milliardenloch im Bundeshaushalt stopfen soll, tut sich schon eine noch größere Krise auf: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach der 0:2 Niederlage gegen Österreich ziemlich blank da und das so sehr herbeigesehnte zweite Sommermärchen bei der Heim-EM in wenigen Monaten scheint in unerreichbare Ferne gerückt. Die NDR Satire Intensiv-Station fragt sich, wann kümmert sich die Politik endlich mal darum? Außerdem stellt Moderator Stephan Fritzsche nach dem Ende von "Wetten, dass…" die neue Samstag-Abend-Show vor, in der der GDL-Chef Claus Weselsky mit seinen harten Forderungen an die Bahn eine Hauptrolle spielt. Eine Nebenrolle spielen offensichtlich nur noch die Jugendgruppen der Parteien. Das haben kürzlich die Jusos erfahren, nun musste es die Grüne Jugend erleben. Warum eigentlich? Probleme gibt es auch in den Schulen. Dort fällt immer häufiger der Unterricht aus. Aber zum Glück ist auf die Hausmeister noch verlass. Wobei – die nächste Erkrankungswelle schwappt schon durch Schulen und Kitas – Aber zum Glück gibt es ja die Video-Sprechstunde mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Altöl aus der Gastronomie darf künftig getankt werden. Das freut nicht nur die Umwelt sondern vor allem den Pommesbuden-Besitzer. Unser Audiothekstipp: "Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag" https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-unterhaltung-am-wochenende/unbequem-und-unvergessen-dieter-hildebrandt-zum-10-todestag/wdr-5/12936253/ Musiktitel in dieser Folge: 1) "I got you" - Jessie J 2) "Things have changed" - Charles Pasi 3) "Let there be rock" - D/troit 4) "Hair Udo" - Udo Lindenberg 5) "Money, money, money" - Madness