Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Talk
Interviews Folgen
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Folgen von Interviews
99 Folgen
-
Folge vom 05.08.2025Klingbeil in den USA und der Handelsstreit - Interview mit EU-Politiker Bernd Lange, SPD
-
Folge vom 05.08.2025Armutsfalle Pflege - Helfende Angehörige tragen das größte RisikoDie Kosten für Pflege steigen seit Jahren. Pflegende Angehörige seien besonders von Armut gefährdet, so Verena Bentele vom Sozialverband VdK. Daher fordert sie Entlastungen durch die Kommunen und eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 04.08.2025Nahostpolitik - Meron Mendel: Anerkennung Palästinas als Staat ist überfälligHistoriker Meron Mendel fordert, dass Deutschland und weitere EU-Staaten Palästina als Staat anerkennen sollen. Nur internationaler Druck könne Premier Netanjahu auf den Kurs einer Zweistaatenlösung bringen. Das stärke auch Regierungskritiker in Israel. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
-
Folge vom 04.08.2025Vor USA-Besuch - Lars Klingbeil (SPD): Europa als Kontinent muss stärker werdenBei seinem ersten Besuch in Washington will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil ausloten, wie verhandlungsbereit die USA im Hinblick auf Stahlimporte sind. Europa müsse aus dem Handelsstreit mit den USA Lehren ziehen und unabhängiger werden, sagte er. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews