
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 18.07.2022Afrikanische Schutzgebiete-Konferenz, Demenzrisiko, KI in der ChemieSeychellen - Ranger und Touristen retten ein Paradies / Staaten beraten - Wie Afrikas einzigartige Tierwelt schützen? / Rauchen und Alkohol - Wie der Lebensstil das Demenzrisiko beeinflusst / KI in der Chemie - Können wir so Quanteneffekte berechnen?
-
Folge vom 15.07.2022Hitze und extreme Dürre, Klimawandel bedroht EisbärenHitze und extreme Dürre - Womit müssen wir rechnen? / Überhitzt - Wie Hitze und Dürre die Gesundheit bedroht / Klimawandel - Eisbären bedroht in Kanada.
-
Folge vom 13.07.2022Wie viele Geschlechter gibt es?, Corona-Nachweis im Abwasser, Spürhunde erkennen CoronaMännlich, weiblich, und... - Die Biologie zur Geschlechterdebatte? / Corona im Abwasser - Wie sicher ist der Nachweis? / Früherkennung von Corona-Infektionen - Können Spürhunde helfen?
-
Folge vom 11.07.2022Bakterien als Kunststofffresser, Hochwasserschutz, Impfstoff-Nebenwirkungen, Biodiversitäts-Hotspot Los AngelesKunststofffresser - Können Bakterien(enzyme) unser Plastikmüll-Problem lösen? / Fehler in der Infrastruktur - Was Hochwasser unterstützt / Impfstoff-Nebenwirkungen - Wie Forscher die Sicherheit für alle erhöhen wollen / Bären, Löwen und vieles mehr - Der Großraum Los Angeles als Biodiversitäts-Hotspot.