
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 22.04.2022Menschenaffen, Corona und Blutgruppe, BartgeierMenschenaffen im Zoo - "Kuriose Attraktionen" oder "geachtete Geschöpfe"? / Corona-Infektionsrisiko - Welche Rolle spielt die Blutgruppe? / Spektakuläres Artenschutzprojekt - Bartgeier in den bayerischen Alpen.
-
Folge vom 20.04.2022Gesichtserkennung als Waffe, Eisbohrkerne aus dem Gletscher, Fresken in PompejiGesichtserkennung als Waffe - Wie die Ukraine eine umstrittene Software nutzt / Bedrohtes Klimaarchiv - Wie Forscher Eiskerne aus dem Gletscher sichern / Antikes Puzzle - Wie KI hilft Fresken in Pompeji zu rekonstruieren.
-
Folge vom 13.04.2022Umstrittenes Fracking, Zauberpilze gegen Depression, Trumps "Truth-App"Umstrittene Gasgewinnung - Fracking auch in Deutschland? / Zauberpilze gegen Depression - Wie wirkt Psilocybin? / Alternative zu Twitter - Wird Trumps "Truth-App" zum Reinfall?
-
Folge vom 11.04.2022ESA-Zentrum für Weltraumsicherheit, Warmer Antarktis-Sommer, Strom aus WasserkraftESA-Zentrum für Weltraumsicherheit - Sonnenstürme und Weltraumschrott im Blick / Warmer Antarktis-Sommer - Wie stabil sind Gletscher und Schelfeis? / Strom aus Wasserkraft - Sind auch Fischzucht- und Kläranlagen geeignet?