
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 31.01.2022Automatisierte Antigentests, Software-Chaos bei Coronazahlen, USB-C als Standard bei Ladegeräten, Sterne im FebruarAutomatisierte Antigentests - Alternative bei knappen Kapazitäten für PCR-Tests / Corona-Fallzahlen - Software-Chaos bei den Meldedaten / Ein Ladegerät für alle(s) - EU will USB-C als Standard durchsetzen / Sternenhimmel im Februar - Wie sich Planeten um die Sonne bewegen.
-
Folge vom 28.01.2022Fusionskraftwerke, Phagen gegen Bakterien, Eichhörnchen im WinterschlafKernfusion - Welches Potential haben Fusionskraftwerke? / Bakterienfeinde maßgeschneidert - Wie Phagen hartnäckige Infektionen eindämmen / Eichhörnchen im Winterschlaf - Wie Verdauungstricks Muskelschwund verhindern.
-
Folge vom 26.01.2022Corona-Varianten, Umstrittene Impfpflicht, Verkürzter Genesenen-Status, Polare WirbelstürmeCorona-Varianten - Was ist zu erwarten? / Umstrittene Impfpflicht - Die rechtlichen Unsicherheiten / Genesen nach Covid - Verkürzter Status medizinisch sinnvoll? / Extremwetter - Wie entstehen polare Wirbelstürme?
-
Folge vom 24.01.2022Omikron-Prognose, Spray gegen Lungenschäden, Werkzeuggebrauch und SprachentwicklungOmikron-Welle - Modellierer Dirk Brockmann über Prognosen und Inzidenzen / Lungenschäden bei Corona - Kann ein Spray sie verhindern? / Evolutionsbiologie - Wie Werkzeuggebrauch und Sprachentwicklung zusammenhängen.