
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 30.05.2022Frühe Siedlungen am Amazonas, Ringimpfungen bei Affenpocken, Arabische Marsmission, HochwasserHochkultur im Amazonasgebiet - Lasermessungen entdecken frühe Siedlungen / Impfen nur im Bedarfsfall - Was können Ringimpfungen bei Affenpocken? / Polarlichter und gewaltige Winde - Ergebnisse der arabischen Marsmission / Starkregen und Sturzfluten - Wie können Städte sich wappnen?
-
Folge vom 27.05.2022Affenpocken als Normalität, Verbreitungswege Affenpocken, Alternativen zu Twitter, Blauwale und KlimawandelAffenpocken als Normalität - Was Deutschland von Nigeria lernen kann / Verbreitungswege Affenpocken - Warum gerade jetzt und an so vielen Orten gleichzeitig? / Fediverse - Was die Alternativen zu kommerziellen Plattformen schon können / Meersforschung - Was wir aus dem Gesang von Blauwalen über den Klimawandel lernen können.
-
Folge vom 25.05.2022Impfstoff gegen Affenpocken, Plötzlicher Kindstod, Häufige HitzewellenPockenimpfstoff - Wie er gegen die Affenpocken helfen kann / Plötzlicher Kindstod - Wenn das Kind im Schlaf aufhört, zu atmen / Hitzewelle in Indien und Pakistan - Wie oft bringt der Klimawandel solche Extreme?
-
Folge vom 23.05.2022Matthias Maurer nach ISS-Rückkehr, Historische Tierdarstellungen, Berliner ErklärungAstronaut Matthias Maurer nach ISS-Rückkehr - "Mond wäre Sahnehäubchen" / Eulen, Fische, geflügelte Löwen - Was Historiker aus Tierdarstellungen lernen / Berliner Erklärung - Warum Ökosysteme sofort geschützt werden müssen.