
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 05.11.2021Klimaziel 1,5 Grad, Illegale Abholzung im Regenwald, Wie funktionieren Klarträume?Klima-Konto-Bilanz - Wie die Welt das 1,5-Grad-Ziel noch erreichen kann / Alarm im Regenwald - Mit Smartphones gegen illegale Abholzung / Tatort "Dreams" - Wie funktionieren Klarträume?
-
Folge vom 03.11.2021Waldschutz und Klimawandel, Laser als Blitzableiter, ADHS bei ErwachsenenKlimagipfel - Wie eine Initiative die Wälder retten will / Zähmung des Gewitter-Himmels - Wie ein Laser zum "virtuellen Blitzableiter" wird / ADHS - Warum viele auch als Erwachsene noch leiden.
-
Folge vom 29.10.2021Matthias Maurer startet zur Internationalen Raumstation ISS, Sternenhimmel im NovemberMission "Cosmic Kiss" - Matthias Maurer startet zur ISS / ISS 2.0 - Welche Zukunft hat die Internationale Raumstation? / Sternenhimmel im November - Lange Nächte mit funkelnden Sternschnuppen.
-
Folge vom 27.10.2021Emissionslücke und Klimazukunft, Roboter fahren Formel 1, Europas Missionen ins AllDie Emissionslücke - Auf welche Klimazukunft steuern wir zu? / Roboter fahren Formel 1 - Bayerisches Team siegt bei autonomen Autorennen / Gaia, Solar Orbiter & James Webb - Wozu braucht Europa Missionen ins All?