
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 26.11.2021Neue Virusvariante, Antikörpertests und Impfschutz, KoalitionsvertragNeue Virus-Variante - Gefährlicher als Delta? / Corona-Impfschutz - Wie sinnvoll sind Antikörpertests? / Ampel-Koalitionsvertrag: Was springt für die Wissenschaft raus?
-
Folge vom 24.11.2021Hospitalisierungsrate Geimpfte, Covid-19 Wechselwirkung mit anderen Krankheiten, Asteroiden-AbwehrMit Covid-19 ins Krankenhaus - Wie groß ist das Risiko für Geimpfte? / Geschrumpfte Lebenserwartung - Wie wirken sich Covid-19-Fälle auf andere Krankheiten aus? / Kollision mit der Erde - Wie funktioniert Asteroiden-Abwehr?
-
Folge vom 22.11.2021Niedrige Impfquote, Tiertracking-Software, InnovationsförderungQuerdenker - Warum ist die Impfquote in deutschsprachigen Ländern so niedrig? / Wo der Bär läuft - Software sagt Bewegung von Landtieren voraus / Neudenker - Wie eine Bundesagentur Innovationen fördern will.
-
Folge vom 19.11.2021Psychopharmaka für Kinder, Corona-Medikamente, Stummer FrühlingPsychopharmaka für Kinder und Jugendliche - Wie Missbrauch verhindert werden kann / Gefährliche Verläufe vermeiden - Was helfen die Corona-Medikamente Paxlovid und Molnupiravir? / Der Frühling wird stummer - Vogelgesänge werden leiser und eintöniger.