
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 14.09.2020Leben nahe Venus, Flugverkehr und Klimaerwärmung, NeonkorallenLeben nahe Venus - Atmosphäre des Planeten könnte bewohnbar sein / Flugverkehr - Wie CO2 und Kondensstreifen zur Klimaerwärmung beitragen / Neonkorallen - Wie Riffe mit Farbe ums Überleben kämpfen.
-
Folge vom 11.09.2020Pipeline NordStream2, Gehirnschnittstelle Neuralink, Recycling von PapierStreit um Nord Stream 2 - Wieviel Erdgas brauchen wir tatsächlich? / Neuralink - Wie Gehirn und Computer direkt kommunizieren sollen / Raus aus der Tonne - Warum wir mehr Papier recyceln sollten.
-
Folge vom 09.09.2020Unterbrochene Impfstoffstudie, Deutscher Zukunftspreis, 100jähriger SaatgutversuchImpfstoffstudie unterbrochen - Was bedeutet es für die Corona-Impfung? / Deutscher Zukunftspreis 2020 - Wer schafft es in die Endrunde? / 100-jähriger Versuch - Wie lange keimt tiefgekühltes Saatgut?.
-
Folge vom 07.09.2020Empfehlungen zur Keimbahntherapie, Schwierige IFA-Berichterstattung, Sternenhimmel im SeptemberGenmanipulierte Embryos - Internationale Empfehlungen zur Keimbahntherapie / IFA 2020 - Corona erschwert kritische Berichterstattung / Sternenhimmel im September - Helle Planeten, helle Sterne.