
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 12.10.2020Ende der Arktis-Expedition MOSAiC, Radon-Atlas, Elektroschrott recycelnRückkehr der Polarstern - Ende MOSAiC-Expedition / Radon - Die unbekannte Gefahr / Raus aus der Tonne - Warum wir mehr Elektroschrott recyceln sollten.
-
Folge vom 09.10.2020Steigende Coronazahlen, Brustkrebs-Mortalität in USA geringer, Kadaverforschung im Wald, Robert Arlinghaus bekommt Communicator-PreisSteigende Coronazahlen - Wie gut sind wir vorbereitet? / Brustkrebs - Warum in den USA weniger Frauen daran sterben / Eklig, aber nützlich - Warum tote Tiere im Wald liegen bleiben sollten / Forscher, Vermittler, Hobby-Angler - Fischereiwissenschaftler Robert Arlinghaus mit Communicator-Preis ausgezeichnet.
-
Folge vom 07.10.2020Chemienobelpreis für Genschere, Suche nach Schwarzem Loch, Sensationeller Sarkophag-FundAuszeichnung für die Genschere - Nobelpreis für Forscherinnen Charpentier und Doudna / Suche nach dem Schwarzen Loch - Warum der Nobelpreis an Genzel, Ghez und Penrose geht / Massenhaft Sarkophage - Was bedeutet der Sensationsfund in Ägypten?.
-
Folge vom 05.10.2020Hepatitis-C-Forscher erhalten Medizin-Nobelpreis, 50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald, Recycling von BauschuttNobelpreise 2020 - Preisträger für Medizin und Physiologie / 50 Jahre Bayerischer Wald - Nationalpark hat Naturverständnis verändert / Raus aus der Tonne - Warum wir mehr Beton und Baustoffe recyceln sollten.