
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 06.12.2023Wertvoller Regenwald, Klima-Kipppunkte im ErdsystemForschung im Regenwald Borneos - Wie der Wald wächst und was er wert wird / Antarktiseis, Amazonas, Golfstrom - Kipppunkte im Erdsystem.
-
Folge vom 04.12.2023Ist der Wintereinbruch normal? Schmelzen mit Gletschern auch Klimaarchive? Verdrängen Kriege die Klimakrise?Wintereinbruch - Ist das noch Wetter oder schon Klima? / Kaltes, altes Eis - Eisbohrkerne als Archiv schmelzender Gletscher / COP28 - Verdrängen Kriege die Klimakrise?
-
Folge vom 02.12.2023Weltklimakonferenz, HIV-Impfung, Sterne im DezemberWeltklimakonferenz - Fünf positive Entwicklungen seit Paris / HIV und Aids - Warum es bisher keine Impfung gibt / Sternenhimmel im Dezember.
-
Folge vom 29.11.2023Kommt jetzt die Super-KI? Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdecktKünstliche Intelligenz - Wie kontrolliert man eine digitale "Super-KI"? / Langschnabeligel und Co. - Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt.