
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 15.11.2023Jahresbilanz der Treibhausgase, Verbreitung von MPox-Viren, Insektenvielfalt auf dem MittelstreifenWeltwetterorganisation - Jahresbilanz der Treibhausgase / Treibhausgas Methan - Schneller Klimaschutz durch gezielte Maßnahmen / Verbreitung von MPox - Viren zirkulieren schon seit 2016 / Biodiversität trotz 50.000 Autos - Insektenvielfalt auf dem Mittelstreifen.
-
Folge vom 13.11.2023Lebendgeburt eines chimären Affen, Human Brain Project gescheitertStammzellenforschung - Erste Lebendgeburt eines chimären Affen / Human Brain Project - Ein ehrgeiziges Projekt scheitert nach zehn Jahren.
-
Folge vom 10.11.2023Zerfallendes Plastik in Museen, Wieder kein Raumtemperatur-SupraleiterProgrammierter Verfall - Wie kann man gefährdete Design-Objekte aus Plastik retten? / Streit um Supraleiter - Physiker scheitert erneut mit spektakulärer Studie.
-
Folge vom 08.11.2023Euclid-Teleskop fahndet nach dunkler Materie, KFZ-Scanner gegen FalschparkerBlick ins Universum - Euclid-Teleskop fahndet nach dunkler Materie / Verkehrsüberwachung - KFZ-Scanner gegen Falschparker und Umweltsünder?