
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 05.05.2023Stern verschluckt Planet, Seltene Erkrankungen, QuantencomputerGieriger Stern - Wie ein Planet verschluckt wird / Seltene Erkrankungen - Neue Forschung und Therapien / Quantentechnologie im Realitätscheck - IBMs Quantencomputer als Spielwiese.
-
Folge vom 28.04.2023Deutsches Weltraumprogramm, Erfindermesse in Genf, Fäkaltransplantation, Sterne im MaiWeltraumprogramm der SPD - Braucht Deutschland einen eigenen Zugang zum All? / Erfindermesse in Genf - Hotspot der Tüftler und Entwickler / Fäkaltransplantation - Wie sicher und wirksam ist die Übertragung des Mikrobioms? / Sternenhimmel im Mai - Weiße Nächte und ein Haufen Galaxien.
-
Folge vom 26.04.2023Grüner Fliegen, Bedrohte Insektenvielfalt, KlimaprotesteGrüner Fliegen - EU will Anteil erneuerbarer Kraftstoffe deutlich erhöhen / Insektenvielfalt - Auch in Naturschutzgebieten bedroht / Letzte Generation und Suffragetten - Wo die Proteste sich gleichen.
-
Folge vom 24.04.2023Private Mondmission, Luftverschmutzung in Europa, Keltengrab in Sendling, Zertifikatehandel in AustralienWeißer Hase aus Japan - Erste private Mission zum Mond / Zertifikatehandel in Australien - Klimaschutz oder "Greenwashing"? / Luftverschmutzung in Europa - Wie gefährdet sind Jugendliche?