
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 21.06.2023Schmetterlinge als Bio-Indikator, Gesundheit ganzheitlich verstehen, Melatonin gegen SchlafstörungenArtenschutz - Schmetterlinge als Bio-Indikator / One Health - Gesundheit ganzheitlich verstehen / Schlafstörungen - Kann Melatonin helfen?
-
Folge vom 19.06.2023Wärmerekord im Ozean, Vulkanausbruch in Sicht, Vorbeiflug am MerkurWärmerekord im Ozean - Was ist im Nordatlantik los? / Phlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Vulkans? / Vorbeiflug am Merkur - Sonde Bebi Colombo sammelt neue Daten.
-
Folge vom 16.06.2023Synthetische Embryonen, Größter Batteriepark der Welt, Open Source KISynthetische Embryonen - Was bedeuten die Stammzellenversuche in den USA? / Gespeicherte Energie - In der Lausitz soll der größte Batteriepark der Welt entstehen / Künstliche Intelligenz - Wird Open Source KI die Entwicklungen von Google & Co überflügeln?
-
Folge vom 14.06.2023Gewalt gegen Frauen, Traditionalistische RollenbilderGewalt gegen Frauen - Wie repräsentativ ist die aktuelle Umfrage unter jungen Männern? / Toxische Männlichkeit - Die Rückkehr traditionalistischer Rollenbilder.