
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 31.05.2023Weltnichtrauchertag, Supercomputerflaute, Sterne im JuniWeltnichtrauchertag - Wie Schweden das Ziel "rauchfrei" erreicht / China und die Höchstleistungsrechner - Sanktionspolitik beeinflusst die Supercomputerbranche / Sternenhimmel im Juni - Funkelndes Leuchten in kurzen Nächten.
-
Folge vom 26.05.2023OpenAI Gründer Sam Altman, Verbot von Neonikotinoiden, Ökosystem PfützeDer ChatGPT-Visionär - OpenAI Gründer Sam Altman auf Deutschlandbesuch / Neonikotinoide in der EU - Was hat das Verbot gebracht? / Unterschätzte Wasserlachen - Was Pfützen alles zu bieten haben.
-
Folge vom 22.05.2023Drohender Bergrutsch in Brienz, Jugend forscht, Sprachwunder MenschDrohender Bergrutsch in Brienz - Wie Geoforscher den Fels überwachen / Jugend forscht - Schüler entwickelt EKG-System für Notfälle / Sprachwunder Mensch - Mein Körper, meine Worte.
-
Folge vom 19.05.2023Babywindeln im Beton, 40 Jahre Gentechnik, Maroder Tanker für Jemens KüsteBabywindeln im Beton - Warum sie Mangelrohstoff Sand ersetzen könnten / 40 Jahre Gentechnik - Vom ersten Tabakpflanzenversuch bis zu Crispr/CAS / Schwimmende Zeitbombe - Maroder Tanker für Jemens Küste soll leergepumpt werden.