
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 15.05.2023Babys mit Erbgut von drei Menschen, Giftige Ölkäfer, Minisolaranlagen für den BalkonBabys mit Erbgut von drei Menschen geboren - Wie funktioniert das / Giftige Ölkäfer - Wie gefährlich sind sie tatsächlich? / Balkonkraftwerke - Was bringen die vereinfachten Regeln für Minisolaranlagen?
-
Folge vom 12.05.2023Zusammenleben von Mensch und Bär, Erforschung von Bären, Umstrittener Grenzwert für Bisphenol ABär und Mensch - Wie kann das Zusammenleben gelingen? / Der Bärenversteher - Wie David Bittner Alaskas Bärenwelt erforscht / Bisphenol A - Ist die Chemikalie schädlicher als gedacht?
-
Folge vom 10.05.2023Pangenom-Projekt, Venus-Musik, West-Nil-VirusVom Genom zum Pangenom - Wie bildet man die Vielfalt des menschlichen Erbguts ab? / Orgeln auf der Venus - Wie Musik auf fernen Planeten klingt / West-Nil-Virus - Warum es sich auch in Deutschland ausbreitet.
-
Folge vom 08.05.2023Corona-Langzeitfolgen, Wetterphänomen El Nino, Bedrohte RobbenCorona-Langzeitfolgen - Wie wir mit Post-Vac- und Fatigue-Syndrom umgehen / El Ni?o kehrt zurück - Sorgt die warme Meeresströmung für Hitzerekorde? / Folgen des Klimawandels - Das Schweigen der Robben.