
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 21.04.2023Starship explodiert, Hörgeräte und Demenz, Roboter mit KIStarship - Probleme beim Raketenstart / Hörgeräte und Demenz - Schützt die Technik? / Künstliche Intelligenz - Wenn Technik auf Patienten trifft.
-
Folge vom 19.04.2023Trainerwechsel im Fußball, Schiffswracks in Nord- und Ostsee, Kriegsmunition am MeeresbodenTrainerwechsel im Fußball - Effekt gering? / Schiffswracks in Nord- und Ostsee - Welche Gefahren lauern? / Folgen der Weltkriege - Munitionsreste am Meeresboden.
-
Folge vom 17.04.2023Klimaziel-Bilanz, Industrieabfälle im Permafrost, Exoskelett für die HandAuf Kurs für die Klimaziele? - Expertenrat für Klimafragen prüft die deutsche Emissionsbilanz / Industrieabfälle im Permafrost - Gefahr nicht nur für die Arktis / Exoskelett für die Hand - Hilfe für gelähmte Gliedmaßen.
-
Folge vom 14.04.2023Atomausstieg, Lungenkrebsrisiko durch Feinstaub, Thrombose-ForschungAtomausstieg - Verliert die deutsche Nuklearforschung ihr Know-how? / Luftverschmutzung - Wie Feinstaub das Lungenkrebsrisiko erhöht / Winterschlaf - Warum der Bär keine Thrombose bekommt.