Die oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
975 Folgen
-
Folge vom 26.10.2021Alles Natur: Wanzen-Alarm! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke
-
Folge vom 26.10.2021Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (26.10.2021)Eine Podcast-Reihe des Bayerischen Rundfunks mit Dr. Christoph Spinner vom Münchner Klinikum Rechts der Isar rund um Corona: Klinikalltag, Therapie von Covid-19-Patienten und aktuelle Forschungsthemen. Am 26.10.2021 geht es um sogenannte "Langzeitfolgen" von Impfungen, die Variante Delta Plus und Impfungen von Kindern.
-
Folge vom 25.10.2021Eltern und Kinder - Ist Entfremdung die neue Norm?Ein enges Verhältnis zu den eigenen Eltern, das gibt es nicht in allen Familien. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Ein Fünftel aller Kinder entfremden sich zeitweise vom Vater, immerhin zehn Prozent von der Mutter. Woran das liegt und warum die allermeisten Menschen trotzdem ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern haben, erklärt Soziologe Karsten Hank von der Universität zu Köln in IQ.
-
Folge vom 22.10.2021Corona in Afrika - Warum sich das Virus stärker verbreitet als gedachtFolgt man den offiziellen Zahlen, ist der afrikanische Kontinent von der Pandemie eher verschont worden. Eine Studie des Tropeninstituts der Uni München legt nun nahe, dass der Schein trügt: das Virus hat sich auf dem Kontinent viel stärker verbreitet als angenommen. Ein Gespräch mit dem Infektiologen Arne Kroidl.